Ulm News, 06.11.2017 14:56
Spatenstich in der Ulmer Oststadt: UWS und ulmer heimstätte bauen 78 bezahlbare Wohnungen

Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Neubau des Gemeinschaftsprojekts Schwamberger Hof in der Ulmer Oststadt gestartet worden. Die UWS und die ulmer heimstätte errichten auf dem ehemaligen Parkplatz 78 bezahlbare Wohnungen mit Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit. An der Feier nahmen Oberbürgermeister Gunter Czisch, Wolfgang Keßel, Aufsichtsratsvorsitzender der ulmer heimstätte, UWS- Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler, Christoph Neis und Michael Lott, Vorstandsmitglieder der ulmer heimstätte sowie Vertreter der Aufsichtsräte beider Unternehmen, des Architekturbüros Hähnig + Gemmecke und des Bauunternehmens Kurt Motz teil.
An der Feier nahmen Oberbürgermeister Gunter Czisch, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der UWS, Wolfgang Keßel, Aufsichtsratsvorsitzender der ulmer heimstätte, UWS- Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler, Christoph Neis und Michael Lott, Vorstandsmitglieder der ulmer heimstätte sowie Vertreter der Aufsichtsräte beider Unternehmen, des Architekturbü- ros Hähnig + Gemmecke und des Bauunternehmens Kurt Motz teil.
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte in seinem Grußwort die wichtige Rolle der beiden großen Ulmer Wohnungsunternehmen für das bezahlbare Wohnen in Ulm. Auch bei zukünf- tigen Entwicklungsprojekten des Wohnungsbaus werden die UWS und die ulmer heimstätte eine wichtige Rolle spielen. Er wünschte für das Bauvorhaben einen guten Start und gutes Gelingen.
Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler freut sich, dass die Arbeiten nach dem intensiven Pla- nungsprozess beginnen können. Mit diesem Projekt können beide Unternehmen für ihre Interessenten ein breit gefächertes Angebot an Mietwohnungen in der Ulmer Oststadt schaffen. Der Anteil von mindestens einem Drittel geförderter Wohnungen bei beiden Projektpartnern garantiert eine ausgewogene Sozialstruktur im neuen Quartier. Dieses Bauvorhaben wird darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der im Ulmer Gemeinderat beschlossenen Ziele der Wohnungsbaudebatte leisten.
Vorstandsmitglied Christoph Neis betonte, dass die ulmer heimstätte in erheblichem Umfang durch Neubau und Sanierung in die Zukunftsfähigkeit ihres Wohnungsbestandes investiert. Der jetzt geplante Neubau setzt die konsequente Baupolitik der Bestandsergänzung um zeit- gemäße, barrierefreie Wohnungen mit hohem energetischem Standard fort. Die Barrierefrei- heit in den neuen Wohnungen bietet nicht nur für Bewohner mit eingeschränkter Mobilität einen hohen Wohnkomfort.
In einem Gutachterverfahren wurde der Entwurf des Tübinger Architekturbüros Hähnig + Gemmecke ausgewählt und bis zur Baugenehmigung weiterentwickelt. Ein ausgewogener Mix mit 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen bildet die Voraussetzung für eine funktionierende soziale Zusammensetzung der Hausgemeinschaft.
Für die Finanzierung werden Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Anspruch genommen, so werden mindestens ein Drittel der Wohnungen Mietern mit geringem Einkommen zur Verfügung stehen. Die geplante Gewerbefläche im Erdgeschoss soll zusätzlich für eine Belebung des Quartiers sorgen. Das Energiekonzept sieht ein KfW-Effizienzhaus 55 nach modernsten Standards mit sehr geringem Energieverbrauch vor. Die Fertigstellung der ersten Bauabschnitte und Übergabe an die Mieter ist ab Mitte 2020 geplant. UWS und ulmer heimstätte investieren insgesamt 21,6 Mio. € in den Neubau, beide Unternehmen werden die Wohnungen in die eigenen Bestände übernehmen und langfristig als Mietwohnungen den Ulmer Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen