Ulm News, 13.10.2017 14:45
Selbst gründen oder Franchise-System nutzen?

Die Gründerszene Deutschlands wächst zunehmend, denn immer mehr Leute verlassen ihren sicheren Job, um selbstständig etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Das sieht man nicht nur in aktuell ausgestrahlten TV-Formaten wie "Die Höhle der Löwen" oder "Mein Familien-Startup", sondern auch auf offener Straße. Viele eröffnen ihr eigenes Geschäft, Lokal, Restaurant oder entwickeln Waren, die dann auf Wochen- und bald wieder auf Weihnachtsmärkten angeboten werden. Dabei steht ganz am Anfang eine Grundsatzfrage im Raum, indem man darüber nachdenken muss, ob man selbst gründet und bei null anfängt, oder man ein bestehendes Franchisesystem nutzt.
Was genau ist ein Franchise?
Ein gutes Beispiel für ein bekanntes Franchisesystem ist die Schnellrestaurantkette McDonalds. Jedes Restaurant, welches unter diesem Markennamen eröffnet wird, hat einen selbstständigen Filialleiter. Dieser hätte auch ein ganz eigenes Restaurant gründen und aufbauen können, hat sich aber dafür entschieden, von der bestehenden Marke und bestehenden Nachfrage auf dem Markt zu profitieren. Also hat er sich in die Marke von McDonalds eingekauft. Darf es etwas frischer und hochwertiger zugehen, ist die Lebensmittelkette Edeka ein gutes Alternativbeispiel für erfolgreiche Franchisesysteme. Auch dort kaufen sich zukünftige Marktleiter in das bestehende System ein, um ihren Markt zu eröffnen. Ein regionales Beispiel für Ulm ist das Fachgeschäft Barrique. Hier werden Weine, Destillate sowie hochwertige Essige und Öle angeboten.
Bei einem Franchise nimmt man genau wie bei der eigenen Ursprungsgründung auch ein gewisses Eigenkapital in die Hand und geht auf entsprechende Marken zu. Hier kauft man sich ein. Das heißt, man erhält einen qualifizierten Partner, der alles zur Verfügung stellt, was eine neue Markenfiliale braucht. Sowohl materiell, als auch im Hinblick auf das Know-how, Marketing und die betriebliche Infrastruktur. Das Franchisesystem bekommt das Geld und der Gründer bekommt das fertige Produkt, mit dem er sofort starten kann. Um beim ersten Beispiel von McDonalds zu bleiben, entsteht so die neue Filiale in unserer Umgebung, die wir zukünftig besuchen können.
Weiterführende Informationen: Informationsbeitrag bei Für-Gründer.de.
Ist ein Franchisesystem besser als die eigene Gründung?
An der Frage, ob solch ein Ablauf nun besser oder schlechter ist, als selbst etwas auf die Beine zu stellen, verzweifeln selbst Experten. Letztendlich ist es dem Willen des Gründers überlassen, für was er sich entscheidet. Natürlich ist es äußerst komfortabel, sich in eine bestehende Marke einzukaufen, anstelle selbst eine etablieren zu müssen. Jedoch hat das auch seinen Preis. Möchte man einen eigenen Pizzalieferdienst eröffnen, braucht man mindestens 35.000 Euro an Eigenkapital. Geht es um eine Filiale der bekannten Nordsee-Kette, sind es bereits 150.000 Euro an Eigenkapital. Und setzt man tatsächlich auf McDonalds, dann braucht man eine halbe Million Euro auf dem Konto. Wer das Geld beschaffen und sich damit zufriedengeben kann, dass man immer den Anweisungen von oben unterlegen ist, für den ist ein Franchise sicher lohnenswert. Wer wirklich Herzblut in die Angelegenheit stecken und unabhängig sein möchte, sollte sich für die eigene Gründung entscheiden.
Bild 1: ©istock.com/Peopleimages







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen