Ulm News, 04.08.2017 12:01
Schmerzmittelpumpen für mehr Lebensqualität - Ernst Prost Stiftung und die Stiftung Valentina helfen Palliativteam für Kinder und Jugendliche


Beschreibung: Spendengelder für zwei mobile Schmerzmittelpumpen. Darüber freuen sich (von links nach rechts): Schwester Anja, Schwester Deborah, Prof. Dr. Daniel Steinbach, Leiter der Onko-Kids-Station und von PalliKJUR an der Uniklinik Ulm, Schwester Nadja,

Aus eins mach zwei: Zur Finanzierung einer Schmerzmittelpumpe startete die Stiftung Valentina mit der Volksbank Allgäu-West ein Crowdfundingprojekt. Binnen 14 Tagen kamen mehr als 700 € zusammen. Weil die Ernst Prost Stiftung den Betrag um 3.000 € aufstockte, konnte das mobile Kinderpalliativteam des Universitätsklinikums Ulm, Pallikjur, sogar zwei Schmerzmittelpumpen kaufen.
Pallikjur ist das Palliativteam für Kinder und Jugendliche Ulm/Ravensburg unter Federführung des Universitätsklinikums Ulm. Als regionaler Partner fungiert das Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Todkranke Kinder und Jugendliche sollen möglichst daheim, also in ihrer vertrauten Umgebung leben können. „Eine tragbare Schmerzmittelpumpe verleiht den jungen Patienten mehr Unabhängigkeit, weil sie sich frei bewegen können, während sichergestellt ist, dass sie die verordnete Infusionsbehandlung bekommen“, sagte Kerstin Thiele. Sie leitet die Ernst Prost Stiftung.
Die Zusammenarbeit aller Institutionen ist für sie ein Beleg dafür, dass man gemeinsam nicht nur etwas, sondern in der Regel mehr bewegen kann. Kerstin Thiele: „Aus vielen kleinen Teilen kann ohne Anstrengung ein großes Ganzes werden.“
Spenden ohne selbst einen einzigen Cent zu investieren, ist beim Einkaufen im Internet möglich, beispielsweise mit clicks4charity oder Amazon-smile. Bei jedem Online-Einkauf können Nutzer eine Spende erzeugen. Und sie bezahlen dabei keinen Cent mehr. Das ist einfach geschenktes Geld für einen guten Zweck!
Das Portal erhält eine Provision auf den Warenkorbwert und führt wie der Online-Händler einen gewissen Betrag an die jeweilige Organisation, in diesem Falle die Ernst-Prost-Stiftung, ab. „Das sind kleine Beträge mit großer Wirkung“, so Kerstin Thiele. Bildunterschrift Spendengelder für zwei mobile Schmerzmittelpumpen. Darüber freuen sich (von links nach rechts): Schwester Anja, Schwester Deborah, Prof. Dr. Daniel Steinbach, Leiter der Onko-Kids-Station und von PalliKJUR an der Uniklinik Ulm, Schwester Nadja, Kerstin Thiele von der Ernst-Prost-Stiftung, Renate und Kurt Peter für die Stiftung Valentina. Das Team ist eine Zusammenarbeit der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm und der Oberschwabenklinik Ravensburg. Gemeinsam organisiert es die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche in der Region. Ziel ist es, dass Kinder mit unheilbaren, lebensverkürzenden Krankheiten so viel Zeit wie möglich zu Hause verbringen können und dabei die bestmögliche Lebensqualität haben. Pallikjur organisiert und koordiniert die Versorgung vor Ort und arbeitet dabei eng mit Pflegediensten, niedergelassenen Ärzten, ambulanten und stationären Hospizdiensten sowie anderen Kinderkliniken zusammen. Stiftung Valentina Eine Stiftung zur Unterstützung der häuslichen Pflege und intensiv-medizinischen Betreuung insbesondere krebskranker oder schwerkranker Kinder und deren Familien. Nicht wenige Kinder – wie auch Valentina Peter aus Wangen im Allgäu – werden von einem schweren Krebsleiden heimgesucht. Die notwendige Therapie bedeutet meist einen sehr langen Leidensweg für die Kinder und die ganze Familie, ohne dass ein Überlebenserfolg garantiert werden kann. Oft ist es wünschenswert, diese Kinder – vor allem auch in ihrer letzten Lebensphase – intensiv-medizinisch zu Hause zu betreuen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen