ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.06.2017 15:19

25. June 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kommandowagen für die Dornstadter Feuerwehr geweiht


 schließen


Beschreibung: Neues Einsatzauto für Feuerwehr Dornstadt.

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany



Das Brunnenfest gehört für die Feuerwehr und die Einwohner in Dornstadt fest zum Jahresablauf. Traditionell werden bei diesem Fest auch die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr geweiht. Diesen Sonntag konnte die Feuerwehr dazu ihren Kommandowagen präsentieren. 

Der rote Ford Kuga ist der erste Kommandowagen in der Dornstadter Feuerwehr-Geschichte, denn bisher musste der Kommandant entweder auf dem ersten Löschfahrzeug zum Einsatz mitfahren, den Mannschaftstransporter nutzen oder mit seinem privaten Pkw zum Einsatz fahren. Gerade bei Einsätzen auf der Autobahn oder der Schnellstraße ist das Nutzen des privaten Fahrzeuges auch mit zusätzlichen Gefahren für den Kommandanten verbunden. Nun kann der Einsatzleiter schnell und sicher zur Einsatzstelle kommen und die ersten Entscheidungen für effektive Hilfe treffen.
Das allradgetriebene Fahrzeug hat eine Leistung von 132 kW und ein Sechs-Gang-Automatik-Getriebe. Allerlei Fahrzeug-Sicherheitssysteme sind genauso verbaut wie eine spezielle Ausrüstung für die Feuerwehr-Einsätze. Blaulichter auf dem Dach, im Kühlergrill und im Kofferraum-Deckel schaffen Erkennbarkeit. Für den Erstangriff ist ein Feuerlöscher an Bord, genauso aber auch Absperrmaterial. Pläne von besonderen Gebäuden und Einrichtungen werden im Auto mitgeführt, damit sich der Einsatzleiter auch in großen Gewerbebetrieben, auf der Tunnelbaustelle oder in den Schulen schnell zurechtfinden kann und die weiteren Feuerwehrfahrzeuge einweisen kann. Mit einer Wärmebildkamera kann ein Brandquelle schnell lokalisiert werden, auch wenn Rauch die Sicht behindert.
Pfarrer Ralf Weber spendete den kirchlichen Segen und überraschte die Feuerwehrleute noch mit einem zusätzlichen kleinen Geschenk, einem Schlüsselanhänger, der den Heiligen Florian darstellt. Der Heilige Florian von Lorch ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute und hat in verkleinerter Form nun seinen festen Platz am Schlüsselbund des Kommandowagen.
Text/Foto: Thomas Heckmann



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben