Ulm News, 25.06.2017 15:19
Kommandowagen für die Dornstadter Feuerwehr geweiht


Beschreibung: Neues Einsatzauto für Feuerwehr Dornstadt.
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Das Brunnenfest gehört für die Feuerwehr und die Einwohner in Dornstadt fest zum Jahresablauf. Traditionell werden bei diesem Fest auch die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr geweiht. Diesen Sonntag konnte die Feuerwehr dazu ihren Kommandowagen präsentieren.
Der rote Ford Kuga ist der erste Kommandowagen in der Dornstadter Feuerwehr-Geschichte, denn bisher musste der Kommandant entweder auf dem ersten Löschfahrzeug zum Einsatz mitfahren, den Mannschaftstransporter nutzen oder mit seinem privaten Pkw zum Einsatz fahren. Gerade bei Einsätzen auf der Autobahn oder der Schnellstraße ist das Nutzen des privaten Fahrzeuges auch mit zusätzlichen Gefahren für den Kommandanten verbunden. Nun kann der Einsatzleiter schnell und sicher zur Einsatzstelle kommen und die ersten Entscheidungen für effektive Hilfe treffen.
Das allradgetriebene Fahrzeug hat eine Leistung von 132 kW und ein Sechs-Gang-Automatik-Getriebe. Allerlei Fahrzeug-Sicherheitssysteme sind genauso verbaut wie eine spezielle Ausrüstung für die Feuerwehr-Einsätze. Blaulichter auf dem Dach, im Kühlergrill und im Kofferraum-Deckel schaffen Erkennbarkeit. Für den Erstangriff ist ein Feuerlöscher an Bord, genauso aber auch Absperrmaterial. Pläne von besonderen Gebäuden und Einrichtungen werden im Auto mitgeführt, damit sich der Einsatzleiter auch in großen Gewerbebetrieben, auf der Tunnelbaustelle oder in den Schulen schnell zurechtfinden kann und die weiteren Feuerwehrfahrzeuge einweisen kann. Mit einer Wärmebildkamera kann ein Brandquelle schnell lokalisiert werden, auch wenn Rauch die Sicht behindert.
Pfarrer Ralf Weber spendete den kirchlichen Segen und überraschte die Feuerwehrleute noch mit einem zusätzlichen kleinen Geschenk, einem Schlüsselanhänger, der den Heiligen Florian darstellt. Der Heilige Florian von Lorch ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute und hat in verkleinerter Form nun seinen festen Platz am Schlüsselbund des Kommandowagen.
Text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen