Ulm News, 12.06.2017 11:34
Ulmer Leichtathleten beweisen sich im Zehnkampf-Krimi
Spannung bis zur allerletzten Sekunde: Beim Mehrkampf-Meeting in Bernhausen ging es am Wochenende um die Startplätze für die internationalen Nachwuchs-Meisterschaften, und die Entscheidung über die vorderen Plätze fiel erst auf den abschließenden 1.500 Metern. Am Ende konnten sich mit Tim Nowak und Maximilian Vollmer zwei Athleten des SSV Ulm 1846 für Starts im Nationaltrikot empfehlen.
Besonders der U23-Zehnkampf von Bernhausen hatte es in sich, mit fünf Athleten, die zur Halbzeit mehr als 4.000 Punkte gesammelt hatten. Als Sechster zählte Tim Nowak nicht dazu. Doch der 21- Jährige bewahrte die Nerven und kämpfte sich an Tag zwei Schritt für Schritt in Richtung der Top Drei und in Richtung der Norm für die U23-EM in Bydgoszcz (Polen; 13. bis 16. Juli), für die 7.600 Punkte gefordert sind.
Erst in den letzten drei Disziplinen wendete er das Blatt, überzeugte als zweitbester Speerwerfer (61,19 m) und zweitbester Läufer über 1.500 Meter (4:32,66 min). Nach einem durchwachsenen Zehnkampf hatte er 7.781 Punkte auf dem Konto und als Zweiter hinter dem Leverkusener Torben Blech (7.872 Pkt) das Ticket für Bydgoszcz in der Tasche.
Genau andersherum verlief der Zehnkampf für Manuel Eitel. Der 20-Jährige hatte erwartungsgemäß an Tag eins über 100 Meter (10,48 sec) und im Weitsprung (7,36 m) vorgelegt, stellte dann aber auch in den weiteren Disziplinen sein Mehrkampf-Talent unter Beweis. So hielt er bis zum Stabhochsprung einen starken zweiten Platz. Dann aber verletzte er sich am Beuger und brachte den Zehnkampf nur unter Schmerzen zu Ende. Mehr als 5:40,70 Minuten über 1.500 Meter waren nicht drin, dadurch fiel er zurück auf Rang sechs (7.446 Pkt). Für die U23-EM hat er jedoch ein weiteres Ass im Ärmel: Über 100 Meter hat er die Norm schon unterboten, auch als Mitglied der Staffel dürfte er gesetzt sein. „Die Trial-Situation war für alle besonders, es ging um die Qualifikation, da Topleistungen abzurufen ist schwierig“, erklärte Trainer Christopher Hallmann. „Man hat auch gesehen, dass bei einigen die Lockerheit gefehlt hat.“
Besonders berührt habe ihn der Kampfgeist von Manuel Eitel. „Eigentlich wollte ich ihn rausnehmen. Aber er wollte den Zehnkampf unbedingt zu Ende machen. Auf der Zielgeraden hatte er Tränen in den Augen“, berichtete er. „Das war für mich der emotionalste Moment.“
In der U20 steht Maximilian Vollmer vor seinem zweiten internationalen Zehnkampf-Einsatz. Zwei Jahre nach seiner Premiere bei der U18-WM in Cali (Kolumbien) kann der 19-Jährige mit einem Start bei der U20-EM in Grosseto (Italien; 20. bis 23. Juli) planen.
In Bernhausen musste er aus nationaler Sicht nur U20-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz; 7.946 Punkten) den Vortritt lassen. Auch wenn es noch längst nicht in allen Disziplinen rund lief, stellte Vollmer mit 7.414 Punkten eine neue Bestmarke auf und überbot damit die Norm von 7.200 Punkten deutlich. Grund zum Jubeln gab es unter anderem nach Bestleistungen über 100 Meter (11,00 sec), mit der Kugel (15,48 m) und über 400 Meter (48,77 sec). Im Stabhochsprung (4,00 m) musste er einen Dämpfer einstecken.
Hier schwang sich der Ulmer Neuzugang Fynn Zenker ins Rampenlicht. Ein Jahr nach einer schweren Knie-Operation und monatelangem Alternativtraining hat er wieder Anschluss an die nationale Spitze gefunden. Mit 4,80 Metern zeigte er sogar den besten U20-Sprung des Tages und mit 7.201 Punkten als fünftbester Deutscher, was in Zukunft möglich ist.
Für U18-Athlet Elias Jungbauer dagegen war es der Stabhochsprung, der ihn auf dem Weg zu einer Top-Platzierung ausbremste. Bis zur sechsten Disziplin lag er auf Rang vier aussichtsreich, nach 3,50 Metern musste er sich auf Rang sieben einsortieren. Zum Tagesende konnte er sich dennoch übe
r eine neue Bestleistung von 6.654 Punkten freuen, die ihm unter anderem Steigerungen im Kugelstoßen (14,77 m) und über die Hürden (14,83 sec) beschert hatten. Er wurde Sechster. Elias Issel (6.308 Pkt) und Philip Kelterer (5.632 Pkt) in seinem ersten U18-Zehnkampf belegten die Plätze elf und 14.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen