Ulm News, 17.05.2017 08:00
Kochen ist cool - 13 Schüler kochen im Hotel-Landgasthof „Hirsch“


Beschreibung: 13 Schüler kochen im Hotel-Landgasthof „Hirsch“
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Im Rahmen der landesweiten Aktion „Bayern schmeckt“ haben 13 Jugendliche der 7. Jahrgangsstufe der Inge Aicher-Scholl-Realschule in Pfuhl im Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen den Profis über die Schultern geschaut. Höhepunkt war ein großes Abschlussessen, das die Schülerinnen und Schüler vorbereitet und gekocht haben.
In Zeiten von Fertigessen und Fastfood ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich Jugendliche selbst ein gesundes Essen mit Produkten aus der Region kochen. Das versuchen die Inge Aicher-Scholl-Realschule in Pfuhl und das Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen zu ändern. Unterstützt von „Hirsch“-Projektleiterin Sonja Epple, der stellvertretenden Küchenchefin Katharina Eszler und Fachoberlehrerin Marion Sturm informierten sich 13 Schüler aus Pfuhl eine Woche lang über Essen, Kochen und Gastronomie. Die Schüler sollten auch erfahren, woher die Produkte fürs Essen kommen. Daher trafen sich die acht Mädchen und fünf Jungen beim Bio-Spargelhof Häge in Langenau zum Spargel stechen und kauften auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt Gemüse für Festessen ein.
Dann ging es wieder in die Schule, in der sie keine Vokabeln paukten, sondern lernten, wie Tische eingedeckt und Menüs stilvoll serviert werden. Außerdem planten sie – alles zusätzlich zum normalen Unterricht - ein Fest, wählten regionale Lebensmittel aus, kochten Snacks, mixten alkoholfreie Cocktails und deckten Tische festlich ein.
Höhepunkt des Workshops war ein festliches Abschlussessen, bei dem als Vorspeise Spargeltraum mit Ragout und Mousse vom Spargel, als Hauptgang Schweinemedaillon an Kräutersoße mit glasierten Karotten und Rosmarinkartoffeln und zum Dessert Schokohimmel mit frischen Erdbeeren serviert wurde. Die rund 30 gut umsorgten Gäste - viele Eltern, die Kreisrätin und stellvertretende Landrätin Sabine Krätschmer sowie Schulleiter Stefan Vielweib - lobten danach begeistert die Köche und Servicekräfte, die konzentriert und stolz zeigten, was sie in der Woche gelernt hatten.
„Wir wollen zeigen, das gemeinsam kochen und essen großen Spaß macht und wie gut regionale Produkte aus der Heimat schmecken“, sagte Sonja Epple. Sie berichtete den Jugendlichen, dass die Arbeit in der Gastronomie viel Spaß macht, obwohl auch am Abend und am Wochenende gearbeitet wird. „Die interessanten Berufe sind heute sowieso die mit flexiblen Arbeitszeiten“.
Fachoberlehrerin Marion Sturm, die jährlich die Aktion organisiert und begleitet, sagte: „Kochen ist cool. Das wollten wir zeigen und das haben unsere Jugendlichen in dieser Woche auch so erlebt.“ Einige der Schüler würden sogar überlegen, nach der Schule eine Ausbildung in der Gastronomie zu beginnen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen