Ulm News, 27.04.2017 14:00
Südwestmetall-Förderpreis geht an Ulmer Preisträger
Schöne Auszeichnung für den Ulmer Wirtschaftswissenschaftler Dr. rer. pol. Alexander Ströbele von der Universität Ulm. Der 34-jährige ist einer von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen jüngst der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. Alexander Ströbele erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation an der Universität Ulm zu dem Thema „Soziales Kapital: Entstehung und Nutzung in der Unternehmung“.
Seit Februar 2016 ist er am Institut für Controlling der Universität Ulm als Postdoc tätig, wo er zuvor schon seit Mitte 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt gewesen ist. Mit dem Förderpreis würdigt Südwestmetall herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an den neun baden-württembergischen Landesuniversitäten.
An jeder Universität wird ein mit 5.000 Euro dotierter Südwestmetall-Förderpreis ausgelobt. Die Preise werden jährlich auf Vorschlag der Universitäten für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.
„Es ist enorm wichtig, Nachwuchskräfte zu fördern“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Nur mit den klügsten Köpfen könnten sich Unternehmen im globalen Wettbewerb behaupten. Südwestmetall engagiert sich über seine Bildungsinitiative ‚Südwestmetall macht Bildung‘ auf allen Stufen – vom Kindergarten über die Schule und klassische duale Ausbildung bis zu den Hochschulen. „Investitionen in Forschung und Innovation werden gerade im Zeitalter zunehmender Digitalisierung immer wichtiger werden“, sagt Maier. Dabei gelte es, Unternehmen in ihren Investitionsvorhaben in Forschung und Innovation stärker zu unterstützen. Daher sei eine steuerliche Forschungsförderung dringend notwendig, so Maier.
Die Arbeit von Ströbele war deswegen von besonderer Relevanz, da sie ein Thema beleuchtet, das bisher kaum untersucht wurde: Der wirtschaftlichen Bewertung von sozialen Strukturen und sozialem Wissen im Unternehmen. Ströbele hat auch untersucht, wie diese Art des Kapitals analysiert und bewertet werden kann und wo – auch gerade im Rahmen der Digitalisierung – Chancen und Risiken liegen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen