Ulm News, 27.04.2017 14:00
Südwestmetall-Förderpreis geht an Ulmer Preisträger
Schöne Auszeichnung für den Ulmer Wirtschaftswissenschaftler Dr. rer. pol. Alexander Ströbele von der Universität Ulm. Der 34-jährige ist einer von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen jüngst der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. Alexander Ströbele erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation an der Universität Ulm zu dem Thema „Soziales Kapital: Entstehung und Nutzung in der Unternehmung“.
Seit Februar 2016 ist er am Institut für Controlling der Universität Ulm als Postdoc tätig, wo er zuvor schon seit Mitte 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt gewesen ist. Mit dem Förderpreis würdigt Südwestmetall herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an den neun baden-württembergischen Landesuniversitäten.
An jeder Universität wird ein mit 5.000 Euro dotierter Südwestmetall-Förderpreis ausgelobt. Die Preise werden jährlich auf Vorschlag der Universitäten für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.
„Es ist enorm wichtig, Nachwuchskräfte zu fördern“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Nur mit den klügsten Köpfen könnten sich Unternehmen im globalen Wettbewerb behaupten. Südwestmetall engagiert sich über seine Bildungsinitiative ‚Südwestmetall macht Bildung‘ auf allen Stufen – vom Kindergarten über die Schule und klassische duale Ausbildung bis zu den Hochschulen. „Investitionen in Forschung und Innovation werden gerade im Zeitalter zunehmender Digitalisierung immer wichtiger werden“, sagt Maier. Dabei gelte es, Unternehmen in ihren Investitionsvorhaben in Forschung und Innovation stärker zu unterstützen. Daher sei eine steuerliche Forschungsförderung dringend notwendig, so Maier.
Die Arbeit von Ströbele war deswegen von besonderer Relevanz, da sie ein Thema beleuchtet, das bisher kaum untersucht wurde: Der wirtschaftlichen Bewertung von sozialen Strukturen und sozialem Wissen im Unternehmen. Ströbele hat auch untersucht, wie diese Art des Kapitals analysiert und bewertet werden kann und wo – auch gerade im Rahmen der Digitalisierung – Chancen und Risiken liegen.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen