Ulm News, 21.04.2017 11:30
Staatssekretär Martin Jäger: Bundeswehr ist ein wichtiger Partner für das Land

Rund 3.500 Soldaten aus unterschiedlichen Nationen arbeiten in und um Ulm. Viele davon sind regelmäßig im Einsatz. „Wir sind froh, dass wir die Bundeswehr in Baden-Württemberg haben. Gerade die gemeinsame Übung zwischen Bundeswehr und Polizei zur Terrorabwehr im vergangenen Monat hat gezeigt, dass die Bundeswehr ein starker Partner der Polizei und des Bevölkerungsschutzes im Land ist. Ulm ist dabei einer der bedeutendsten Standorte in Süddeutschland“, erklärte Staatssekretär Martin Jäger aus dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg bei seinem Besuch im Multinationalen Kommando Operative Führung.
Der Befehlshaber des Ulmer Kommandos, Generalleutnant Richard Roßmanith begrüßte Staatssekretär Jäger, der sich als gebürtiger Ulmer gerne und umfassend über den Standort an der Donau und seine Truppenteile informierte. Zu den Aufgaben des Staatssekretärs gehören sämtliche Bereiche der Sicherheitspolitik, so zum Beispiel das Landespolizeipräsidium, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement. Der Chef des Stabes, Generalmajor Klaus Habersetzer wies als Standortältester den Staatssekretär detailliert in die Besonderheiten des Standortes Ulm/Dornstadt ein. Er führte aus, dass die Bundeswehrangehörigen genauso fest in der Garnisonsstadt an der Donau verwurzelt sind wie die Soldaten der anderen zwölf Nationen, die auf der Wilhelmsburg im multinationalen Kommando dienen. Vor allem bei der Darstellung der Aufgaben des Ulmer Kommandos wurde deutlich, dass die Bundeswehr mit ihren Standorten für die Regionalentwicklung auch als Wirtschaftsfaktor einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Zum Ende der Einweisung bedankte sich Staatssekretär Jäger für das Engagement des Ulmer Kommandos und stellte fest, dass „die Soldatinnen und Soldaten der Dienststelle mit der für 2018 anstehenden NATO-Zertifizierung und den bereits ab Mitte 2017 beginnenden multinationalen Übungen einen wichtigen Beitrag für die Sicherheitspolitik leisten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen