Ulm News, 19.04.2017 10:52
Wandeinbau PCs für Gebäudeautomation
Für die Gebäudeautomation werden sehr häufig PCs mit einem Touchpanel direkt in die Wand eingebaut. Diese bestehen in der Regel aus einem speziellen Wandeinbau-Kasten, der von einem Trockenbauer in die Gebäudewand eingelassen wird. Hier hinein wird der PC mit Touchpanel gesetzt. Was sind die Vorteile bei einem Wandeinbau PC für Gebäudeautomation und was bedeutet Gebäudeautomation eigentlich?
Die Vorteile von einem Wandeinbau PC
Ein Wandeinbau PC fügt sich nahtlos in die Gebäudeumgebung ein, und da von außen nur die Glasscheibe des Touchscreens als Abschluss sichtbar ist, ist das Design sehr edel. Oft gibt es auch die Möglichkeit, eine Randlackierung zu wählen. Die Größe des Wandeinbau PCs ist frei wählbar, dasselbe gilt auch bei den Ausstattungsvarianten. Es sind verschiedene Bildschirmdiagonalen wählbar und auch der Prozessor kann an die Anforderungen der Haus- und Gebäudeautomation angepasst werden.
Wandeinbau PCs für die Gebäudeautomation sind darauf optimiert, dass sie eine höchste Zuverlässigkeit bieten und sind aus diesem Grund mit besonders hochwertigen Komponenten ausgestattet. Außerdem sind bei einigen Herstellern individuelle Anfertigungen möglich – Interessierte wenden sich etwa an Hematec.
Was Gebäudeautomation bedeutet
Unter dem Begriff Gebäudeautomation ist das zentrale Steuern von verschiedenen Gebäudefunktionen in unterschiedlichen Bereichen zu verstehen. Dazu gehören die Heizung, Beleuchtung, Lüftung, Sicherheit und Multimedia. Dieses System wird von einer zentralen Steuerzentrale überwacht und geregelt. Sie ist nicht nur für die Überwachung verantwortlich, sondern auch für das Steuern, Optimieren und Regeln von Eingabegeräten, wie zum Beispiel von Sensoren, Taster und Empfängern. Aber auch Ausgabegeräte wie Lautsprecher, Leuchten, Monitore und Heizkörper gehören dazu.
Der Begriff Smart Home, Home Automation oder intelligente Häuser bezeichnet einen Teilbereich der Gebäudeautomation. Mit dem Smart Home wird das Ziel verfolgt, die komplexe Gebäudeanlage einfacher bedienen zu können. Dies erfolgt, indem besonders häufig angewendete Abläufe in einem Prozess zusammengefasst werden, wie zum Beispiel das Einschalten bestimmter Lichtquellen oder verschiedener Elektrogeräte. Außerdem erfolgt eine Automatisierung, wie zum Beispiel das eigenständige Schließen von Rollos bei besonders intensiver Sonneneinstrahlung oder zu einer bestimmten Uhrzeit. Zu den weiteren Vorteilen der Gebäudeautomation gehört die Senkung der Energiekosten von bis zu 30 % und der Betriebskosten von bis zu 60 %.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen