ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.04.2017 22:34

17. April 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer FDP fordert Grünen Pfeil und intelligente Ampeln


Die Ulmer FDP fordert, die Ideen von Bürgern stärker in die aktuellen Verkehrsregelungen einfließen zu lassen und zudem Konzepte anzugehen den Verkehrsfluss gerade in der jetzigen Zeit zu verbessern. 

Konkret fordern die Liberalen
- an allen geeigneten Kreuzungen den Grünen Pfeil einzuführen und
- ein Konzept für „intelligente Ampeln“ in der Stadt zu planen, sowie
- in den verkehrsarmen Zeiten öfter und länger Ampeln komplett auszuschalten.
Die Ulmer FDP-Mitglieder sind davon überzeugt, dass "damit der Verkehr besser fließt, die Umwelt weniger belastet wird und der Autofahrer nervenschonender durch Ulm hindurch kommt."
Die Liberalen sind außerdem davon überzeugt, dass so mancher Bürger gute, pragmatische Vorschläge zum Thema Verkehr einbringen könne, und damit Lösungen ins Gespräch einbringt, "die Potenzial hätten, zumindest besser wirken, als die von den beauftragten Spezialisten bisher realisierten."
So empfinden die Ulmer Liberalen "Sympathie für die Vorschläge des CDU-Stadtrats Keppler zur Öffnung der „heiligen Busspuren“ für den Individualverkehr."
FDP-Vorsitzender Frank Berger fordert in einem Schreiben die Verantwortlichen auf, ihre Ohren nicht vor den Vorschlägen derer zu verschließen, die sich tagtäglich im Straßenverkehr bewegen und nicht nur auf diejenigen hören, die überwiegend die Füße oder das Fahrrad nutzen, da sie im Einzugsbereich der Innenstadt wohnen und behaupten den Stein der Weisen gefunden zu haben. Dazu schlagen die Liberalen vor, "dass die Stadtverwaltung, wie in jedem modernen Unternehmen, eine E-Mail-Adresse einrichtet (z.B. Verbesserungen@ulm.de) an die Optimierungsvorschläge gesendet werden."
Die Prozesse müssten dann so gestaltet werden, dass der Ideengeber innerhalb von sieben Tagen eine qualifizierte Antwort zu seinem Vorschlag bekommt.
Zwei konkrete Vorschläge der FDP – damit die Diskussion darüber beginnt - und um den Verkehrsfluss und damit die Belastung der Umwelt und psychische Belastung der Autofahrer zu reduzieren:
- Der Grünpfeil (Zeichen 720) wird in Ulm so gut wie nicht eingesetzt. Geben wir dem Verkehr mehr Fluss und damit den Straßennutzern eine höhere Zufriedenheit. Die Bürger sollen überlegen wo es sinnvoll und ungefährlich ist einen Grünpfeil anzubringen und sollen diese Vorschläge der Stadt zur Prüfung zukommen lassen.
- „Intelligente“ Ampelsteuerungen: Es gibt in Ulm mindestens zwei lobenswerte Beispiele für verkehrsabhängig gesteuerte Ampeln: Einmal in Söflingen an der Auffahrt von der Harthauser Straße auf den Kurt-Schumacher-Ring und in Böfingen an der Kreuzung Heidenheimer Str./Ludwig-Beck-Straße. Ampeln, die sensorgesteuert den Verkehrsfluss regeln und optimieren. Die Stadt möge im gesamten Stadtgebiet prüfen wo solche Lösungen sinnvoll sind und mehr solcher Konzepte realisieren.
Zudem sollten die Zeiten ausgeweitet werden an denen Ampelanlagen komplett ausgeschaltet werden. Geben Sie den Bürgern mit diesen einfachen Dingen wieder mehr Freiheit und dem Verkehr mehr Fluss! Wir sind davon überzeugt, dass die reduzierten Wartezeiten unsere Luft deutlich weniger belasten und zudem zu einer höheren Zufriedenheit führen. Zudem – aber das können wir noch einmal separat betrachten - sollte eine zusätzliche Initiative gestartet werden die Anzahl der Verkehrszeichen in Ulm zu reduzieren und damit dem Einzelnen wieder mehr Verantwortung zu geben.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben