Ulm News, 02.03.2017 12:37
Drogen im Auto des Nebenbuhlers versteckt
Drogen im Auto des Nebenbuhlers in Weißenhorn hatte ein 47-Jähriger deponiert - und die Polizei verständigt. Sein pfälzischer Dialekt verriet ihn aber. Die Polizei in Senden kam ihm auf die Spur.
Bereits im Januar ging per Notruf die Mitteilung bei der Polizei ein, dass in Weißenhorn aus einem Pkw mit Rauschgift gehandelt wird. Durch die alarmierte Polizeistreife, konnten jedoch keine Feststellungen vor Ort getroffen werden. Als dann ein Fahrzeughalter in seinem Pkw, der auf einem Privatgrundstück abgestellt war, ein verdächtiges Päckchen meldete, wurde die Rauschgiftarbeitsgruppe aus Senden mit der Sachbearbeitung beauftragt. Zunächst konnte der merkwürdige Drogenfund nicht mit dem Umfeld in Einklang gebracht werden.
Die Ermittler standen vor einem Rätsel, der Fahrzeughalter und die Nutzer kamen augenscheinlich nicht für ein Betäubungsmittelgeschäft in Frage. Erst als der Beamte den abgespeicherten Notruf immer und immer wieder abspielte, fiel der besondere, außerbayerische Dialekt des Mitteilers dem Beamten auf. Als er dann noch die Lebensgeschichte der Partnerin des Mitteilers um diese Erkenntnis ergänzte, war das Rätsel gelöst.
Ins Visier der Ermittler geriet ein 47-jähriger Rheinländer. Aufgrund einer vorrangegangenen Trennung von seiner Lebensgefährtin, wollte der 47-jährige seinem Nebenbuhler eins auswischen, indem er den Pkw seines „Konkurrenten“ aufbrach und ein Päckchen mit 35 Gramm Marihuana auf dem Beifahrersitz deponierte.
Anschließend verständigte der 47-jährige Pfälzer über eine nahegelegene Telefonzelle per Notruf die Polizei. Den 47-jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln, Vortäuschen einer Straftat, Sachbeschädigung am Pkw und Falsche Verdächtigung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen