Ulm News, 17.02.2017 12:16
Manfred Mann’s Earthband rockt das Theatro


Beschreibung: Mick Rogers und Manfred Mann (re.)
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Die Manfred Mann’s Earthband begeisterte am Donnerstag rund 550 Fans im Theatro in Ulm mit einem knackigen 100-minütigen Set. Im Mittelpunkt standen der 76 Jahre alte Keyboarder Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, und Hits der 70er und 80er Jahre wie „Mighty Quinn“, „Father of Day“, „For You“ oder auch „Blinded by the light“.
Manfred Mann und seine Earthband sind mittlerweile schon so etwas wie eine Hausband im Theatro in Ulm. Zum wiederholten Male gastierten am Donnerstag der legendäre Musiker und seine prominent bestückte Band in dem Ulmer Innenstadt-Club. Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, ist mittlerweile 76 Jahre alt und denkt offensichtlich nichts ans Aufhören. Er tourt nach wie vor um die Welt und absolviert im Jahr immer noch bis zu 80 Konzerte. Das kann er machen, denn er erreicht immer noch sein Publikum. So waren es im Theatro über 550 Zuhörer, die die Hits der Manfred Mann’s Earthband feierten. Manfred Mann hatte bereits in den 1960er Jahren große Hits wie „Ha! Ha! Said the Clown“ “Fox on the Run“ oder „My name is Jack“. Seine richtig große Zeit kam dann in den 70er und 80er Jahren mit der „Earthband“.
„Manfred Mann’s Earthband wurde vor allem mit genialen, Orgel und Keyboard basierten Cover-Versionen (mit Sänger Chris Thompson) der Songs „Blinded by the Light“, „For You“ und „Sprits in the Night“, allesamt Lieder von Bruce Springsteen von dessen Debutalbum „Greetings From Asbury Park“ aus dem Jahr 1973 populär. „Blinded by the Light“ in der Version von Manfred Mann war die einzige Nummer 1 als Single, die Springsteen als Songwriter in den US-Top 100 hatte. „For You“ von Springsteen in der Version der Earthband wurde nach der Bearbeitung der „Disco Boys“ vor einigen Jahren erneut zum Disco-Knaller. Auch „The Mighty Quinn“ und das von Manfred Mann zur epischen Kiffer-Hymne bearbeitete „Father of Day, Father of Night“, ebenfalls von Bob Dylan, wurden große und erfolgreiche Progressive Rock-Hits der Earthband.
All diese pophistorischen Hits spielte die Band natürlich auch im Theatro und die Fans sangen begeistert mit. Immer wieder kam der 76-Jährige hinter seinem Keyboard-Turm hervor und spielte auf seinem Umhängekeyboard – auch so eine Laune der 80er Jahre Popkultur.
Routiniert unterstützt wurde Manfred Mann von seinem langjährigen Begleiter und Earthband-Gründungsmitglied Mick Rogers an der Gitarre und Robert Hart, der in früheren Zeiten Sänger der Band „Bad Company“ war und auch schon mit „Whitesnake“ auftgetreten war. Mit „Mighty Quinn“ beendete „Manfred Mann’s Earthband“ ihr gut 100-minütiges, sehr stimmungsvolles Konzert in Ulm im Theatro. Und so agil die Herren auf der Bühne waren, war es vermutlich nicht das letzte Konzert in Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen