Ulm News, 17.02.2017 12:16
Manfred Mann’s Earthband rockt das Theatro


Beschreibung: Mick Rogers und Manfred Mann (re.)
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: Ralf Grimminger
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Die Manfred Mann’s Earthband begeisterte am Donnerstag rund 550 Fans im Theatro in Ulm mit einem knackigen 100-minütigen Set. Im Mittelpunkt standen der 76 Jahre alte Keyboarder Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, und Hits der 70er und 80er Jahre wie „Mighty Quinn“, „Father of Day“, „For You“ oder auch „Blinded by the light“.
Manfred Mann und seine Earthband sind mittlerweile schon so etwas wie eine Hausband im Theatro in Ulm. Zum wiederholten Male gastierten am Donnerstag der legendäre Musiker und seine prominent bestückte Band in dem Ulmer Innenstadt-Club. Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, ist mittlerweile 76 Jahre alt und denkt offensichtlich nichts ans Aufhören. Er tourt nach wie vor um die Welt und absolviert im Jahr immer noch bis zu 80 Konzerte. Das kann er machen, denn er erreicht immer noch sein Publikum. So waren es im Theatro über 550 Zuhörer, die die Hits der Manfred Mann’s Earthband feierten. Manfred Mann hatte bereits in den 1960er Jahren große Hits wie „Ha! Ha! Said the Clown“ “Fox on the Run“ oder „My name is Jack“. Seine richtig große Zeit kam dann in den 70er und 80er Jahren mit der „Earthband“.
„Manfred Mann’s Earthband wurde vor allem mit genialen, Orgel und Keyboard basierten Cover-Versionen (mit Sänger Chris Thompson) der Songs „Blinded by the Light“, „For You“ und „Sprits in the Night“, allesamt Lieder von Bruce Springsteen von dessen Debutalbum „Greetings From Asbury Park“ aus dem Jahr 1973 populär. „Blinded by the Light“ in der Version von Manfred Mann war die einzige Nummer 1 als Single, die Springsteen als Songwriter in den US-Top 100 hatte. „For You“ von Springsteen in der Version der Earthband wurde nach der Bearbeitung der „Disco Boys“ vor einigen Jahren erneut zum Disco-Knaller. Auch „The Mighty Quinn“ und das von Manfred Mann zur epischen Kiffer-Hymne bearbeitete „Father of Day, Father of Night“, ebenfalls von Bob Dylan, wurden große und erfolgreiche Progressive Rock-Hits der Earthband.
All diese pophistorischen Hits spielte die Band natürlich auch im Theatro und die Fans sangen begeistert mit. Immer wieder kam der 76-Jährige hinter seinem Keyboard-Turm hervor und spielte auf seinem Umhängekeyboard – auch so eine Laune der 80er Jahre Popkultur.
Routiniert unterstützt wurde Manfred Mann von seinem langjährigen Begleiter und Earthband-Gründungsmitglied Mick Rogers an der Gitarre und Robert Hart, der in früheren Zeiten Sänger der Band „Bad Company“ war und auch schon mit „Whitesnake“ auftgetreten war. Mit „Mighty Quinn“ beendete „Manfred Mann’s Earthband“ ihr gut 100-minütiges, sehr stimmungsvolles Konzert in Ulm im Theatro. Und so agil die Herren auf der Bühne waren, war es vermutlich nicht das letzte Konzert in Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen