Ulm News, 08.02.2017 17:00
Fahrradständer am Ulmer Hauptbahnhof werden abgebaut - Besitzer sollen Räder abholen
Am Freitag, 10. Februar, werden die letzten Fahrradabstellanlagen vor dem Ulmer Hauptbahnhof abgebaut: Die Fahrradständer unter dem Vordach vor dem Bahnhofsgebäude, die Fahrradständer unter dem Steg sowie die an der dahinter liegenden Verkehrsinsel in Richtung ZOB Ost müssen weichen, um das Baufeld für die neue Parkgarage frei zu machen.
„Insbesondere die Fahrradständer unter dem Vordach sind sehr beliebt, da sie sich direkt vor dem Bahnhofsgebäude befinden“, sagt die Fahrradbeauftragte Friederike Christian. „Daher haben wir diese bewusst eine Woche länger stehen gelassen, um so lange wie möglich eine komfortable Parksituation für Radlerinnen und Radler zu schaffen. Trotzdem kommen wir um einen Abbau nicht herum, weshalb wir alle Fahrradfahrerinnen und –fahrer darum bitten, ihre Räder ab sofort an den Ersatzstandorten zu parken.“ Fahrräder, die sich nach dem 10. Februar noch dort befinden, werden von der Stadt abtransportiert und eingelagert, wobei die städtischen Lagerkapazitäten inzwischen an ihre Grenzen stoßen, wie Christian sagt. Auch für aufgebrochene Schlösser könne die Stadt keine Haftung übernehmen. Bereits am 2. Februar waren die Fahrradständer vor dem InterCity Hotel abgebaut und an die Ersatzstandorte an der Wendeschleife vor der Post bzw. am ZOB Ost versetzt worden. Obwohl die Fahrradständer im Vorfeld mit Hinweisen und Absperrband markiert worden waren, um die Radfahrerinnen und -fahrer über die bevorstehenden Umbaumaßnahmen zu informieren, sind rund 50 Fahrräder stehen geblieben. Wer sein Rad aufgrund des Abbaus vermisst, kann sich unter 0731/161-6611 oder - 6616 melden und einen Termin zur Abholung vereinbaren. Die Stadt lagert die Fahrräder für ein halbes Jahr ein. Nach Ablauf dieser Frist werden sie entsorgt oder, sofern sie in einem brauchbaren Zustand sind, an verschiedene Organisationen gespendet. Eine davon ist die Bike Station Ulm, eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt in der Hindenburgkaserne, die im vergangen Jahr durch den ehemaligen Fahrradbeauftragten Tom Philipp Schiller und engagierte Fahrrad-Schrauber ins Leben gerufen wurde. Die Bike Station Ulm bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, ihre Fahrräder kostengünstig zu reparieren oder gemeinsam alte Fahrräder wieder herzurichten und diese dann gegen einen symbolischen Kaufpreis zu erwerben. Die Bike Station im Mähringer Weg 103 ist immer freitags von 14-17 Uhr geöffnet. Wer am Erwerb eines günstigen Fahrrads oder einer Reparatur interessiert ist, kommt einfach am Freitagnachmittag vorbei. Vorab informieren kann man sich unter freie-fahrrad- werkstatt-ulm@web.de






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen