Ulm News, 04.12.2016 12:00
Bester Fördermittelbetreuer 2015 im Haus der Volksbank Ulm-Biberach


Beschreibung: v.l.n.r.: Ralph Blankenberg (Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach eG), Michael Bausch (Fördermittelberater Volksbank Ulm-Biberach eG), Dr. Ingrid Hengster (Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe), Gerhard Schorr (Vorstandsmitglied BWGV) und S

Michael Bausch erhielt die Auszeichnung als „bester Fördermittelbetreuer 2015“ im Bereich Öffentliche Fördermittel der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Dies unterstreicht erneut die Beratungsleistung der Volksbank Ulm-Biberach eG, die erst kürzlich für ihre Firmenkundenberatung in Biberach die Note „sehr gut“ im Bankentest der renommierten Zeitung DIE WELT erhielt.
Die Volksbank Ulm-Biberach eG wurde beim diesjährigen DIE WELT Bankentest „Sieger im Firmenkundengeschäft“ in Biberach. Die Volksbank erhielt von unabhängigen Bankentestern des Deutschen Instituts für Bankentests hier eine bemerkenswerte Gesamtnote von 1,43 bei der Beratung von Firmenkunden.
Für die Durchführung objektiver, neutraler und kompetenter Tests ist das Deutsche Institut für Bankentests Lizenzpartner der renommierten Zeitung DIE WELT. „Beim regionalen Bankentest überzeugte die Volksbank Ulm-Biberach eG auf ganzer Linie – und siegte so mit deutlichem Abstand“, so die Aussage der Tester. Vor Ort in Biberach wurden die vier Bereiche „Atmosphäre/Freundlichkeit“, „Beratungsqualität“, „Angebote an Kunden“ und „Konditionen/Preise“ untersucht.
Die Volksbank Ulm-Biberach eG hat dabei vier Mal die Note Eins vor dem Komma. Hierzu hat auch Fördermittelberater Michael Bausch einen großen Teil beigetragen. Er unterstützt seine Kollegen Firmenkundenberater im gesamten Geschäftsbereich – von der Alb bis zum Bodensee. In Zusammenarbeit mit der L-Bank, der KfW Bankengruppe und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erhielt er in der Kategorie Energieeffizienz die Auszeichnung „Bester Fördermittelbetreuer 2015“ im Bereich Öffentliche Fördermittel der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Bausch hat diese Auszeichnung bei der L-Bank in Stuttgart in Empfang nehmen können.
Die DZ BANK AG, Stuttgart, hat diesen Preis zum zweiten Mal verliehen und zeichnet damit Berater aus, die beim Einsatz von Fördermitteln besonders kreativ waren oder eine besonders große Beratungsenergie in die Erarbeitung von Finanzierungslösungen unter Einbeziehung von Fördermitteln einfließen ließen. Michael Bausch ist seit 2001 als Firmenkundenberater und seit 2014 als Leiter öffentliche Fördermittel bei der Volksbank tätig. Die Auszeichnung hat die Jury damit begründet, dass sich das der Auszeichnung zu Grunde liegende Vorhaben durch eine hohe Komplexität und Berücksichtigung besonderer Umweltschutzeffekte auszeichnete. Es ging um die Finanzierung einer Gewerbeimmobilie mit einer Ofenlinie für eine Härterei.
Der Preisträger wurde von einer Jury aus Vertretern der L-Bank, der KfW, des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes und der DZ BANK ausgewählt. Gekürt wurden Preisträger in den Kategorien Wohnungsbau / kommunale und soziale Infrastruktur, Innovation, Energieeffizienz, Umweltschutz und allgemeine Investitionen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen