ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.11.2016 11:55

11. November 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Doppelauszeichnung für ulrich medical


 schließen


Beschreibung: Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller übergibt die Urkunde „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“

Fotograf: ulrich medical

Foto in Originalgröße



Das Ulmer Medizintechnik-Unternehmen wurde mit einem außergewöhnlichen Projekt gleich in zwei von der baden-württembergischen Landesregierung initiierten Programmen ausgezeichnet. 

ulrich medical zählt nun zu den „100 Betrieben für Ressourceneffizienz“ und den „100 Orten für Industrie 4.0“ im Land. Doch damit nicht genug, entstand durch die einzigartige Zusammenarbeit mit dem SchülerforschungszentrumSüdwürttemberg eine patentfähige Technologie. In einem außergewöhnlichen Kooperationsprojekt entwickelte ein Team aus Auszubildenden von ulrich medical und Schülern des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg einen innovativen Lösungsansatz für die Verschleißreduzierung des Fräsers bei der zerspanenden Bearbeitung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten brachte ein spezieller, vom Projektteam entwickelter Messaufbau den Durchbruch. „Es ist äußerst selten, dass aus einer solchen Zusammenarbeit eine patentfähige Technologie entsteht. Doch in diesem Fall hatten wir dieses Glück und haben sie bereits zum Patent eingereicht“, freut sich Klaus Kiesel, Geschäftsführer von ulrich medical. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem neu entwickelten Verfahren nicht nur unsere eigenen Produktionsprozesse optimieren sondern auch andere Branchen davon profitieren können.“ Die neue Echtzeitregelung reduziert den Werkzeugverschleiß um über 80 Prozent und verringert den Verbrauch des teuren und in seiner Herstellung sehr energieintensiven Rohstoffs Hartmetall. Hinzu kommt eine Reduzierung der Herstellzeit, die je nach Verschleiß des Fräsers je Implantat unterschiedlich hoch ausfällt. Ergebnisse, die nicht nur die Jury des Landesentscheids 2016 von Jugend forscht überzeugt haben. Hier gelang es den Jungforschern mit ihrem Projekt auf Anhieb den zweiten Platz imFachbereich Arbeitswelt zu erreichen. Nun wurde ulrich medical als einer von „100 Betrieben für Ressourceneffizienz“ und „100 Orten für Industrie 4.0“ in zwei weiteren Wettbewerben ausgezeichnet. Beide Programme wurden von der baden-württembergischen Landesregierung initiiert. Die Initiative „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ wurde im Rahmen der Landesstrategie Ressourceneffizienz durch das baden-württembergische Umweltministerium und Vertreter der Wirtschaft auf den Weg gebracht. Ziel ist es beim Thema Ressourceneffizienz in der Industrie neben der Energieeffizienz insbesondere die Materialeffizienz wieder stärker in den Fokus zu rücken. Beides gelang dem Kooperationsprojekt. Umweltminister Franz Untersteller übergab die Auszeichnung im Oktober in Karlsruhe. Mit dem Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ zeichnet das Land Baden-Württemberg innovative Konzepte aus der Wirtschaft aus, die mit der intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen erfolgreich sind. Die Expertenjury bewertete neben dem Innovationsgrad auch die konkrete Praxisrelevanz für Industrie 4.0. Am 07. November erfolgte die Preisverleihung durch Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart. „Wir sind stolz darauf, der einzige Betrieb zu sein, der mit seinem Projekt in beiden zukunftsorientierten Initiativen ausgezeichnet wurde“, sagt Christoph Ulrich, geschäftsführender Gesellschafter von ulrich medical. „Das entwickelte Verfahren wird nun nach und nach bei allen unseren Produktionsmaschinen implementiert. Mittelfristig soll das System derart weiterentwickelt werden, dass es von allen zerspanenden Bearbeitungszentren sowie auch von anderen Branchen genutzt werden kann.“



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben