Ulm News, 08.11.2016 11:17
Freistaat Bayern macht Geld für Digitalisierung locker
Der bayerische Ministerrat hat das neue Förderprogramm „Digitalbonus“ beschlossen. Es ist ein wichtiger Teil der Zukunftsstrategie „Bayern digital“ und hat zum Ziel, gewerbliche Unternehmen im Prozess der Digitalisierung zu unterstützen. Informationen über das Förderprogramm und Anleitungen zur Antragstellung und zum Verfahren gibt es auf der Internetseite www.digitalbonus.bayern.
Das Förderprogramm greift kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) bei folgenden Innovationen unter die Arme:
- Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie (Software und Hardware) sowie Migration und Portierung von IT- Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen
- Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen.
Gefördert werden Ausgaben für Leistungen externer Anbieter und die zur Umsetzung notwendige Hard- und Software, soweit es sich dabei nicht um Standardlösungen handelt.
Das Förderprogramm wird in drei Varianten angeboten:
- In der Variante „Digitalbonus Standard“ wird ein Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Digitalisierungsmaßnahmen und Maßnahmen zur IT- Sicherheit zur Verfügung gestellt.
- In der Variante „Digitalbonus Plus“ kann für Digitalisierungsmaßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt ein Zuschuss von bis zu 50.000 Euro gewährt werden.
- Zudem bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem „Digitalkredit“ zinsverbilligte Darlehen in einer Höhe von bis zu 2 Millionen Euro an, die mit dem „Digitalbonus“ kombiniert werden können.
Das Förderprogramm ist bis zum 31. Dezember 2020 befristet. Die Abwicklung der Zuschussvarianten liegt bei den Bezirksregierungen. Ein Digitalkredit wird von der LfA Förderbank Bayern in Zusammenarbeit mit der Hausbank gewährt.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen