Ulm News, 01.11.2016 09:00
Gesundheitsvorträge, Infostände und intensive Gespräche mit Fachmedizinern - 12. ulmmed Gesundheitstag gut besucht

Mehrere hundert Besucher haben sich beim 12. Gesundheitstag des großen Fachärzteverbunds ulmmed am Samstag im Ulmer Stadthaus bei acht Vorträgen und an zahlreichen Infoständen über die verschiedensten Gesundheitsthemen informiert.
„Wir sind begeistert über das große Interesse am 12. Gesundheitstag der ulmmed-Praxen trotz des Starts der Herbstferien“, zog die ulmmed-Vorsitzende Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter zufrieden Bilanz. „Der Fachärzteverbund hat auf die richtigen Gesundheitsthemen gesetzt, das große Leistungsspektrum aller 34 Praxen vorgestellt und vielen Besuchern auch im persönlichen Gespräch bei ihren Gesundheitsfragen weiterhelfen können,“ so Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter.
Der Fachärzteverbund ulmmed mit 29 Praxen an 34 Standorten in Ulm und Neu-Ulm ist hoch spezialisiert und bietet das Leistungsspektrum einer Universitätsklinik. Dementsprechend vielfältig war auch das Vortrags- und Informationsprogramm rund um das Thema „Gesund werden – Gesund bleiben“. Auf sehr großes Interesse stießen beispielsweise Kurzvorträge über Rheuma und Arthrose, Osteoporose oder Venenleiden. Die Zuhörer nutzten nach den Vorträgen ausgiebig die Gelegenheit, gesundheitliche Probleme oder Therapien im persönlichen Gespräch mit den Fachmedizinern zu besprechen. Sehr gefragt waren auch die Beratungen und kostenlosen Gesundheitstests an den Infoständen.
So bot die Deutsche Venenliga einen kostenlosen Venen-Check an. Fachmediziner informierten außerdem über Elektrostimulation nach einem Schlaganfall, Zahnimplantate und Knochenaufbau, den Umgang mit Parkinson, Probleme in den Wechseljahren, über Bandagen und Einlagen für Füße sowie Hüft-, Knie- und Schulterendprothesen.
Die Facharztpraxen des Vereins sind untereinander bestens vernetzt. Eine eigens entwickelte kostenlose Handy-Applikation, die nahezu alle ulmmed-Praxen ihren Patienten anbieten, verbindet nun auch Patienten und Ärzte besser. Die Patienten bekommen mit der einfach zu bedienenden App „ulmmed Patient“ Terminanfragen, Sprechzeiten, Kontrolltermine und den „Pillenwecker“ direkt aufs Handy. Die App-Nutzer – Ärzte wie Patienten – seien sehr zufrieden mit dem neuen Service, versicherte Dr. Michael Lang in seinem Vortrag den interessierten Zuhörern.
Die 29 ulmmed-Praxen an 34 Standorten tragen wesentlich zur ambulanten Krankenversorgung im Ulmer Raum bei: Es werden im Jahr über 500 000 Patienten behandelt. Der Fachärzteverbund unter dem Vorsitz von Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter aus Ulm und ihrem Stellvertreter Dr. Henrik Spies aus Neu-Ulm ist hoch spezialisiert und bietet das Leistungsspektrum einer Universitätsklinik.
Auch als Arbeitgeber und Ausbilder spielt der Fachärzteverbund in der Region in der Gesundheitswirtschaft eine wichtige Rolle. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zirka 120 Ärzte und rund 40 Auszubildende, sind in ulmmed-Praxen beschäftigt. Hinzu kommen rund 50 Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten. Dies entspricht einer Ausbildungsquote von zehn Prozent der Festangestellten. Mehr als 500 Arzthelferinnen wurden in den letzten zehn Jahren in den 34 ulmmed-Praxen ausgebildet. Alle Ärztinnen und Ärzte von ulmmed arbeiten eng zusammen, akzeptieren gegenseitig alle Befunde und tauschen sich – wenn gewünscht – über elektronische Medien aus.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen