ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.08.2016 16:00

26. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kontrolltermine und Pillenwecker direkt aufs Handy - App „ulmmed Patient“ vernetzt Ärzte und Patienten


 schließen


Beschreibung: Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



 Eine neue Handy-Applikation "ulmmed Patient" bieten seit kurzem über 34 Ulmer und Neu-Ulmer Facharztpraxen ihren Patienten. Die App soll helfen, die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten zu verbessern. Zwei Drittel der Praxen im ulmmed-Verbund nutzen bereits die App gemeinsam mit und für den Patienten.

 Mit der App betritt die Fachärztevereinigung „ulmmed“ Neuland. Monatelang entwickelten Programmierer und Ärzte gemeinsam diesen neuen Service für Patienten. Seit kurzem ist die App „ulmmed Patient“ kostenfrei erhältlich. Mit der App erhalten die Patienten die neuesten Informationen aus der Praxis direkt aufs Smartphone und es können – unabhängig von Praxisöffnungszeiten - Termine vereinbart oder verschoben werden. Da man die Applikation individuell auf Patienten einstellt, können diese einfach Folgerezepte bestellen oder werden über einen „Pillenwecker“ mit Dosierungsanleitung an die Einnahme der Medikamente erinnert.
„Die Therapiekontrolle wird besserer und sicherer mit der App“, ist der Neurologe Dr. Michael Lang überzeugt. Lang, der die App initiiert hat, ist vom Erfolg dieses neuen Services für Patienten überzeugt. „Jeder hat heutzutage ein Smartphone. Dass man damit künftig auch Gesundheitsdaten, abruft und mit dem Arzt kommuniziert, wird in wenigen Jahren eine Selbstverständlichkeit sein“, so Lang. Beispielsweise müssten nun seine Patienten nicht mehr wegen jedem Rezept persönlich in die Praxis kommen. Dr. Lang: „Das spart den Patienten und den Ärzten Zeit und Kosten“.
„Gesundheitsdaten sind sehr persönlich und sensibel“, weiß Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter, Vorsitzende des Fachärzteverbunds „ulmmed“ mit 34 Praxen im Raum Ulm. „Die Datensicherheit ist daher garantiert und immer unter ärztlicher Kontrolle“, versichert Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter. „Alle Ärztinnen und Ärzte von ulmmed arbeiten ohnehin schon sehr eng zusammen, akzeptieren gegenseitig alle Befunde und tauschen sich aus. Mit der App sind nicht nur Patienten und Ärzte, sondern auch die Ärzte untereinander noch besser vernetzt“, betont die ulmmed-Vorsitzende.
Innerhalb kurzer Zeit nutzen bereits zwei Drittel aller 34 ulmmed-Praxen die App „ulmmed Patient“. Ziel ist, dass in den nächsten Monaten möglichst alle ulmmed-Praxen im Ulmer Raum den neuen Service ihren Patienten anbieten. Die App steht aber auch allen anderen Arztpraxen in der Region zur Verfügung.
 Die 29 ulmmed-Praxen an 34 Standorten tragen wesentlich zur ambulanten Krankenversorgung im Ulmer Raum bei: Es werden im Jahr über 500 000 Patienten behandelt. Auch als Arbeitgeber und Ausbilder spielt der Fachärzte-Verbund in der Region in der Gesundheitswirtschaft eine wichtige Rolle. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zirka 120 Ärzte und rund 40 Auszubildende, sind in ulmmed-Praxen beschäftigt. Hinzu kommen rund 50 Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten. Dies entspricht einer Ausbildungsquote von zehn Prozent der Festangestellten. Mehr als 500 Arzthelferinnen wurden in den letzten zehn Jahren in den 34 ulmmed Praxen ausgebildet. Alle Ärztinnen und Ärzte von ulmmed arbeiten eng zusammen, akzeptieren gegenseitig alle Befunde und tauschen sich – wenn gewünscht - über elektronische Medien aus. Seit Frühsommer können ulmmed-Ärzte und deren Patienten zusätzlich durch eine App noch besser vernetzt werden. ulmmed-Vorsitzende ist Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter aus Ulm, ihr Stellvertreter ist  Dr. Henrik Spies aus Neu-Ulm.  



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben