Ulm News, 11.08.2016 16:50
Auch Zeitblomstraße wird Fahrrad-Straße
In der kommenden Woche beginnt die Stadt Ulm mit dem Umbau der Zeitblomstraße zur Fahrradstraße. Auf einer rund einen Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt haben dann Fahrradfahrer durchgehend Vorrang, denn an die Zeitblomstraße schließen der Alte Friedhof und die Schülinstraße an, wo Radfahrende bereits jetzt (bis zu König-Wilhelm- Straße) Vorfahrt haben.
Die parallel zu Karlstraße und zu Olgastraße verlaufende Zeitblomstraße ist –nach Wörth- und Schülinstraße- die dritte Ulmer Fahrrad-Straße und eine wichtige West-Ost- Verkehrsachse. Im Zuge des Umbaus zur Fahrrad-Straße werden die Knotenpunkte Zeitblomstraße/Keplerstraße und Zeitblomstraße/Bessererstraße umgebaut und die Fahrbahndecke erneuert. Außerdem erhält die Fahrrad-Straße den mittlerweile bekannten signalroten Anstrich. Was sich durch die Umwidmung zur Fahrradstraße ändert: Selbstverständlich können weiterhin auch Pkw durch die Fahrradstraße fahren und dort parken, wenn die Straße mit den Schildern „Anlieger frei“ oder „Kfz frei“ gekennzeichnet ist.
Allerdings haben Radfahrer in der Fahrradstraße ausdrücklich Vorfahrt und dürfen zum Beispiel nebeneinander fahren. Für PKW und Motorräder ist das Überholen von Radfahrern in einer Fahrradstraße nur erlaubt, wenn ein Abstand von anderthalb Metern gewährleistet ist und die Radler dabei weder gefährdet noch behindert werden. Zu ihrer Sicherheit ist die Höchstgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge auf 30 Stundenkilometer beschränkt. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Lärm, weniger Staus und bessere Luft; davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, ist man bei der Stadt überzeugt.
Die neue Fahrrad-Straße gilt daher als weiterer Schritt in Richtung mehr Fahrradfreundlichkeit in Ulm. Aber auch die Anwohner der Fahrradstraßen profitieren, denn ihre Lebensqualität steigt, wenn die Wohnlage ruhiger, sicherer und die Luft abgasärmer wird. Radelnde Kinder, die jünger sind als acht Jahre, dürfen übrigens auch in Fahrradstraßen auf dem Gehweg fahren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







