ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.08.2016 14:54

9. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

In Ulm und um (Neu-)Ulm herum – Mehr Orientierung mit Stadtplan für Flüchtlinge von Studierenden der Hochschule Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Ildiko Dienel, Informationsstelle Flucht und Asyl der Stadt Neu-Ulm, Michael Draesner Stadt Ulm Abteilung Vermessung, und Clarissa Kull, Studentin der Hochschule Neu-Ulm und Mirjam Schlosser, Integrations- und Gleichstellungsstelle Landratsamt Neu-Ulm.

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Fotograf: HNU

Foto in Originalgröße

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany



Ein Gemeinschaftsprojekt von Studentinnen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit Flüchtlingen und Vertretern der Städte Ulm und Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm verbindet und integriert: Sie erstellten einen Stadtplan beider Städte mit relevanten Anlaufstellen und nützlichen Einrichtungen, die Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten brauchen, um Fuß zu fassen.

 Unterstützung bekamen sie von der Abteilung Vermessung der Stadt Ulm und von der Integrations- und Gelichstellungsstelle vom Landratsamt Neu-Ulm. „Wir wollen möglichst allen Menschen aus anderen Ländern und Kulturen Orte in Ulm und Neu-Ulm zeigen, wo sie Beratung, Information und Nützliches, wie Apotheken oder Lebensmittelgeschäfte, finden können, damit sie sich leichter einleben können. Dafür haben wir Flüchtlinge in Günzburg und Ulm befragt, um genau herauszufinden, was sie konkret brauchen“, so Clarissa Kull, HNU-Studentin.
Die Idee, einen Stadtplan für Flüchtlinge zu erstellen, entstand im Wahlpflichtfach „Service Learning: Integrationsmentoring“, einem fakultätsübergreifenden Angebots des Zentrums für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (ZiieL) der HNU gemeinsam mit Mirjam Schlosser von der Integrations- und Gleichstellungsstelle im Landratsamt Neu-Ulm.
Innerhalb eines Semesters entwickelte Clarissa Kull gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen Joana Widmann, Amrei Kirmaier und Madlen Götz den Stadtplan und setzte ihn grafisch um. Darin vermerkt sind neben dem öffentlichen Nahverkehr, Apotheken, Krankenhäusern, Lebensmittelgeschäften, Bibliotheken, auch staatliche Hilfsstellen mit Beschreibung deren Services sowie die wichtigsten Notrufnummern. Piktogramme der Anlaufstellen machen den Stadtplan für Flüchtlinge ohne Deutschkenntnisse lesbar. Zusätzlich ist die Legende auf Englisch und Arabisch. „Bei der Übersetzung ins Arabische hat uns unser syrischer Gaststudent, Montaser Al Naser, unterstützt“, so Clarissa Kull.
In der Umsetzung war vor allem das Amt für Vermessung der Stadt Ulm behilflich. „Die Nachfrage ist groß – Es sind bei uns in den letzten Monaten wiederholt Anfragen nach gedruckten Stadtplänen für die Flüchtlingsunterkünfte eingegangen und wir haben einige amtliche Stadtkarten, die Citypläne, rausgegeben“, so Michael Draesner von der Abteilung Vermessung der Stadt Ulm. Er beriet die Studentinnen vor allem bei der technischen Umsetzung und stellte als kartographische Basis die amtliche Stadtkarte im Maßstab von 1:20 000 zur Verfügung.
Zusätzlich unterstützte Michael Draesner beim Erstellen des Druckkonzepts, das unter anderem Blattformat, Falzung, Farben und kartographische Gestaltungsmittel beinhaltet.
Sponsoren des Stadtplans für Flüchtlinge waren die Stadt Ulm, die Abteilung für Vermessung der Stadt Ulm, das Landratsamt Neu-Ulm und die Stadt Neu-Ulm. Der Plan ist in einer Auflage von 3.000 Exemplaren gedruckt und liegt an allen zentralen Stellen in Ulm und Neu-Ulm aus, unter anderem bei den Integrationsstellen, in den Rathäusern sowie in Touristeninformationen und in den Flüchtlingsunterkünften selbst.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben