ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.07.2016 12:00

9. July 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Verstärkte Geschwindigkeitsüberwachung im Rahmen einer bayernweiten Schwerpunktaktion


 schließen


Foto in Originalgröße



Noch bis 17. Juli werden im Rahmen der bayernweiten „Schwerpunktaktion Geschwindigkeit“ auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West vermehrt Kontrollen durchgeführt.

 Alleine im Jahr 2016 kam es im Zuständigkeitsbereich bis heute zu 28 Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang. 20 dieser Unfälle fanden außerhalb geschlossener Ortschaften, oft in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit statt. Erklärtes Ziel dieser schwerpunktmäßigen Geschwindigkeitskontrollen ist es, diesem Phänomen zu begegnen und den Verkehrsteilnehmern ein Bewusstsein für die Gefahr hoher Geschwindigkeiten zu vermitteln.
In diesem Zusammenhang ist zu verdeutlichen, dass überhöhte nicht angepasste Geschwindigkeiten ursächlich für sonst vermeidbare Personenschäden sind. Der Anhalteweg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h ist bereits unter besten Bedingungen fast doppelt so lang, als bei gefahrenen 70 km/h.
Werner Strößner, Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, weiß um das präventive Signal, das von Geschwindigkeitsüberwachungen ausgeht: „Wenn wir durch Geschwindigkeitsüberwachung dazu beitragen, dass sich Verkehrsteilnehmer verantwortlich und angepasst verhalten, retten wir Leben!“ Unter dieser Prämisse werden in den Kalenderwochen 27 und 28 alle Dienststellen im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West verstärkte Geschwindigkeitskontrollen vornehmen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Außerortsstraßen – dort wo es durch hohe Geschwindigkeiten zu oft tragischen Unfallfolgen kommt. Bei den Kontrollen werden die eingesetzten Beamten auch anhand einer Illustration anschaulich darstellen, wie höhere Geschwindigkeiten im Falle eines Unfalles zu schweren Personenschäden führen können. Denn zusammengefasst lässt sich die Gleichung aufstellen, dass je schneller gefahren wird, desto höher sind die Aufprallgeschwindigkeit und damit die Aufprallenergie.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben