Ulm News, 22.06.2016 15:06
Die Küfer tanzen wieder - Aufführungen des historischen Bindertanzes am 10. und 17. Juli
Im Juli -genauer am 10. und 17. Juli - wird die Küferinnung in Ulm nach vierjähriger Pause wieder turnusmäßig den historischen Ulmer Bindertanz aufführen.
Bis heute ist der Tanz der Küferinnung eine Ulmer Besonderheit: Küfertänze werden zwar manchmal auch bei Aufführungen von Volkstanzgruppen gezeigt, aber nur in Ulm und in München (wo es den Münchner Schäfflertanz gibt) sind es die Küfer und ihre Familien selbst, die tanzen. Der Bindertanz, zuletzt 2012 in Ulm zu sehen, hat eine lange Tradition: Der Reiftanz ist mit den Schwerttänzen verwandt und wurde 1551 das erste Mal in Ulm erwähnt. Ulmer Bindergesellen (Fassbinder ist nur eine andere Bezeichnung für Küfer) entdeckten den Tanz schließlich 1745 für sich und haben ihn von da an zur Ulmer Tradition gemacht. Wilfried Buchele wird dieses Jahr der „Fassroller“ sein, der mit einer Hand ein 20 Kilo schweres 120l-Fass auf der Kante vor sich herrollt. Zunftmeister ist Karl Faßnacht, seit 27 Jahren Obermeister der Küferinnung Ulm. Er wird während des Tanzes auf dem Fass stehen und ein gefülltes Weinglas auf einem Reifen schwingen. Wie die meisten Mitwirkenden des Bindertanzes ist auch Otto Braun seit vielen Jahren dabei. Unter seiner Leitung wird der Musikverein Wiblingen die Tänzer wieder musikalisch begleiten. Am Sonntag, 10. Juli 2016, wird in Wiblingen, Grimmelfingen, Eggingen, Mähringen und Jungingen getanzt, am darauffolgenden Schwörsonntag an verschiedenen Plätzen der Ulmer Innenstadt. Bei der Schwörfeier auf dem Weinhof wird der Bindertanz zum letzten Mal in diesem Jahr aufgeführt.
Wer sich jetzt schon ein Bild machen will, hier sind Fotos vom Bindertanz im Jahr 2012.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



schließen





