Ulm News, 12.06.2016 23:55
Längster Leberkäse kommt aus Ulm - Weltrekordversuch beim 40. Zunftschmaus gelungen

Geschafft! Der Ulmer Metzgerinnung ist am Sonntag im Rahmen des traditionellen Zunftsschmauses auf dem Saumarkt ein Weltrekord gelungen: Auf dem Gelände wurde ein 161, 53 Meter langer Leberkäse gebacken und angeschnitten. Der Leberkäse ist so lang wie das Ulmer Münster hoch. Trotz des schlechten Wetters an diesem Wochenende war das Traditionsfest in der Altstadt einigermaßen gut besucht. Auch der Antikmarkt, der 6. Münsterturm-Lauf und der Tag der Rose rund ums Münster lockten - in den Regenpausen - viele Besucher an.
Stolz könne man sein auf den Weltrekord, und ein tolles Symbol für Ulm und das regionale Handwerk sei es außerdem, sagte Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, der um 11.15 Uhr zusammen mit Kurth Matthes, Landesinnungsmeister der Fleischerinnung, Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Max Semler, Kreishandwerksmeister Ulm und Gerhard Baur, Innungsobermeister der Fleischerinnung Ulm-Alb-Donau den Anschnitt des Leberkäs vornahm.
Bis 18.00 Uhr gingen dann 13.000 Portionen über die zwei großen Essensausgaben an die Besucher. Dadurch kamen nach jetziger Schätzung rund 10.000 Euro für den Erhalt des Ulmer Münsters zusammen.
„Es ist gut, wenn das Handwerk seine Leistungsfähigkeit zeigt. Das Handwerk ist eben keine Selbstverständlichkeit und aus unserem Alltag deshalb auch nicht mehr wegzudenken. Der Ulmer Saumarkt war eine schöne Plattform, wo die Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht wurde“, sagte Dr. Tobias Mehlich. „Unser Handwerk hat Zukunft, wir müssen es immer wieder in den Fokus rücken“, ergänzte Landesinnungsmeister Kurth Matthes. Hintergrund für den Weltrekord war die Jubiläumsausgabe des 40. Zunftschmauses in Ulm.
Hierzu wollten Raimund Hörmann, Olympiametzger, Zunftschmausorganisator und Vorstandsmitglied der Fleischerinnung Ulm-Alb-Donau, und Marcus Pscheidl von Pscheidl Veranstaltungsservice und Zeltverleih in Ulm etwas Besonderes auf die Beine stellen.
Das Ergebnis der kreativen Überlegungen war ein Weltrekordversuch, den längsten Leberkäs/Fleischkäs der Welt zu backen. Der bisherige Rekord lag bei 101 Metern, aufgestellt Anfang des Jahrtausends in Zwiesel im Bayerischen Wald. In Ulm konnte mit Thomas Cesare von der Wissenschaftlichen Werkstatt der Feinwerktechnik-Schlosserei der Universität Ulm ein wichtiger Profi für Schweißtechnik gewonnen werden. Heraus kam entlang der Stadtmauer nahe der Donau eine Konstruktion mit 60 einzeln befeuerten Blechelementen für eine zehn Zentimeter breite Doppelwanne samt Abdeckung, in der die knapp 1,4 Tonnen Leberkäs gebacken wurden. Und die kamen weg: Oftmals bildeten sich lange Schlangen bei der Leberkäs-Ausgabe.
Die Besucher, die bis aus Stuttgart kamen, ließen sich den groben Leberkäs mit Wecken schmecken, viele ohne Senf oder Ketschup. Eine Bühne mit Moderation von Medienpartner Donau 3 FM und Live-Musik von „Live on Stage“ mit dem stellvertretenden Innungsobermeister Tom Schlotter am Keyboard sorgte für zusätzliche Stimmung.
Deshalb konnten die zahlreichen Regenschauer der tollen Aktion auch nichts anhaben. Gegen Ende der Veranstaltung kauften zahlreiche Besucher „Münsterbausteine“ und damit 20 Zentimeter-Stücke des Leberkäs für Zuhause und unterstützen damit das Ulmer Wahrzeichen, das so hoch ist, wie der Leberkäs lang war: 161,53 Meter.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen