Ulm News, 31.05.2016 17:05
Zweiter Technik-Bundespreis bei Jugend forscht für Nikolai Braun und Jonas Autenrieth


Beschreibung: Zweiter Platz für Nikolai Braun (17) und Jonas Autenrieth (19) von der Robert- Bosch-Schule Ulm beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“
Fotograf: Innovationsregion Ulm

Einen hervorragenden zweiten Platz belegten Nikolai Braun (17) und Jonas Autenrieth (19) von der Robert- Bosch-Schule Ulm beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Paderborn.
Die Jury hatte im Fachgebiet Technik die Qual der Wahl un- ter 17 Projekten. Nur knapp verfehlten die beiden Laichinger mit ihrer intelligenten Cocktailmaschine den Bundessieg. Auf Knopfdruck mixt ihre selbst entwickelte „Lazybar“ unter- schiedliche Coktails schnell und präzise.
Via LCD-Display und Menüstruktur kann der Nutzer aus einem stets aktuali- sierten Angebot Getränke wählen, die aus bis zu zehn mög- lichen Zutaten gemixt werden.
Die beiden Jungforscher, die gerade ihr Abitur an der Robert-Bosch-Schule Ulm absolviert haben, recherchierten in Bars und entwarfen selbst ein be- nutzerfreundliches Gehäuse. Dazu suchten sie passende Bauteile aus – inklusive spezieller Dosierpumpen und Verwirbelungstechnik, entwickelten Schaltpläne und Platinen und programmierten die automatischen Abläufe: von der Erkennung von Gläsergrößen und Füllständen über ein stets konstantes Mischungsverhältnis und 150 Rezepturen bis zu Wartungsprozedur und Abrechnungssystem.
Nikolai Braun und Jonas Autenrieth hatten sich durch den Sieg beim Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm und den ersten Platz beim Landeswettbewerb Baden- Württemberg für den Bundeswettbewerb in Paderborn quali- fiziert. Der zweite Preis im Fachgebiet Technik ist mit 2.000 Euro dotiert, gestiftet vom Verein Deutscher Ingenieure e.V..







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen