ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.05.2016 12:46

12. May 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gaskraftwerk Leipheim: SWU und Siemens beschließen gemeinsame Projektentwicklung


 schließen


Foto in Originalgröße



Die SWU Energie GmbH, die Siemens AG und die Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG (GK Leipheim) haben einen Kooperationsvertrag zur Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gaskraftwerks am Standort Leipheim unterzeichnet, der Anfang Mai 2016 in Kraft getreten ist. Das geplante Vorhaben wird erheblich zur Versorgungssicherheit der Stromversorgung im süddeutschen Wirtschaftsraum beitragen und soll zunächst einen Meiler des dann stillgelegten AKW Gundremmingen ersetzen. 

Die GK Leipheim fungiert zunächst als Projektentwicklungsgesellschaft. Im Falle eines Baubeschlusses soll sie in eine Bau- und Betriebsgesellschaft überführt werden, die die Errichtung und den Betrieb des Kraftwerks übernimmt. Die SWU Energie GmbH als regional fokussiertes Versorgungsunternehmen und die Siemens AG als weltweit tätiger Hersteller modernster Kraftwerke und Serviceanbieter ergänzen sich in diesem gemeinsamen Projekt  hervorragend. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, Klaus Eder, lobt die bisherige Zusammenarbeit: „Bereits zu Beginn der Projektierung war uns klar, dass wir zur Realisierung starke Partner an unserer Seite brauchen. Wir sind froh, dieses Projekt fortan zusammen mit Siemens weiterentwickeln zu können. Mit Siemens haben wir einen Partner gefunden, der mit uns auf Augenhöhe zusammenarbeitet.“  
Mit der Stilllegung der in Süddeutschland derzeit noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke wird ab dem Winterhalbjahr 2021/2022 ein Bedarf für bis zu 2.000 Megawatt (MW) neu zu errichtende Stromerzeugungsanlagen erwartet. Neue Erzeugungsanlagen wie Gasturbinenkraftwerke sollen auf Basis des noch zu verabschiedenden Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes Strommarktgesetz) und der Kapazitätsreserveverordnung (KapResV) entstehen. Diese Kraftwerke sollen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems, für die Bewirtschaftung von Netzengpässen und für die Spannungshaltung (Blindleistungseinspeisung) leisten. „Äußerst schnell und flexibel einsetzbare Gasturbinenkraftwerke sind ein integraler Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende“, sagt Olaf Kreyenberg, Leiter des Vertriebs von Kraftwerken für die Region Europa bei der Siemens Division Power and Gas.  
Die Projektentwicklungsgesellschaft erarbeitet im nächsten Schritt ein detailliertes Anlagenkonzept für die erforderlichen Genehmigungen sowie für die Strom- und Gasnetzanbindung. Geplant ist ein Gasturbinenkraftwerk, bestehend aus zwei Blöcken mit einer elektrischen Gesamtleistung von rund 660 MW. Es soll auf dem Interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet AREALpro  im Landkreis Günzburg errichtet werden. Das Baurecht für das Vorhaben wurde im Dezember 2015 in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Landkreis Günzburg sowie der Gemeinden Bubesheim und der Stadt Leipheim hergestellt. „Die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen ermöglicht uns, das Projekt gemeinsam mit Siemens und im Interesse aller Beteiligten voranzutreiben“, kommentiert Klaus Eder.   Gemäß dem Entwurf zum Strommarktgesetz erfolgt nach der Bedarfsanalyse durch die Übertragungsnetzbetreiber im Herbst dieses Jahres und Bestätigung durch die Bundesnetzagentur 2017 das Ausschreibungsverfahren zur Sicherstellung entsprechender Kraftwerksanbieter. Im Falle einer Zuschlagserteilung könnte mit der Realisierung des Projekts in Leipheim in der zweiten Jahreshälfte 2017 begonnen werden, sodass der Bau des Gasturbinenkraftwerks bereits im Herbst 2021 abgeschlossen sein könnte und es dann als Kapazitätsreservekraftwerk zur Verfügung stünde.   Gasturbinenkraftwerke sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität besonders geeignet, die fluktuierende Einspeisung der erneuerbaren Energien auszugleichen und Systemdienstleistungen zur Stabilisierung der Stromnetze bereit zu stellen.   Das Vorhaben dient daher dem gemeinsamen Ziel, die Energiewende weiterhin erfolgreich zu gestalten sowie die Versorgungssicherheit in Süddeutschland nachhaltig zu stärken.  



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben