Ulm News, 10.05.2016 11:36
"Reduzierte Standsicherheit" - Parkhaus am Bahnhof Neu-Ulm aus Sicherheitsgründen gesperrt
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm hat das Parkhaus am Bahnhof am Dienstagmorgen mit sofortiger Wirkung aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt. Das Parken ist ab sofort nicht mehr möglich. Als Grund für die kurzfristige Sperrung gibt die Stadt Neu-Ulm "reduzierte Standsicherheit" an. Die rund 360 Dauerparker benötigen nun vorübergehend Stellplätze.
Mitarbeiter der Verwaltung sind seit sechs Uhr morgens vor Ort und leiten Dauerparker und Pendler, die einen Stellplatz im Parkhaus angemietet haben, zum Parkplatz des Edwin-Scharff-Hauses in der Silcherstraße um. Im Jahr 2014 wurde ein Ingenieurbüro damit beauftragt das Parkhaus hinsichtlich seiner Tragfähigkeit zu prüfen.
Im Januar 2015 teilte das Büro mit, dass eine Sanierung des Parkhauses empfohlen werde, da die Standsicherheit der lastabtragenden Bauteile reduziert ist. Bis zur Sanierung sollte mit regelmäßigen dreimonatigen Inspektionen die Tragfähigkeit des Bauwerkes geprüft und sichergestellt werden.
Montagnachmittag wurde die Verwaltung in Form des turnusmäßigen Inspektionsberichts des beauftragen Ingenieurbüros darauf hingewiesen, dass die Begehung und Prüfung des Parkhauses Ende April ergeben hat, das Gebäude aus Gründen der reduzierten Standsicherheit zu sperren.
Um kein Risiko einzugehen, hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, das Parkhaus mit sofortiger Wirkung zu schließen. „Uns war klar, dass irgendwann der Zeitpunkt kommt, an dem das Parkhaus aufgrund seines baulichen Zustands nicht mehr nutzbar sein wird. Dass allerdings eine sofortige Sperrung ohne Vorlauf und Vorbereitung nötig werden wird, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt der für das Immobilienmanagement der Stadt Neu-Ulm zuständige Stadtkämmerer Berthold Stier.
Das Parkhaus am Bahnhof verfügt über insgesamt 392 Stellplätze. Rund 360 hiervon sind mit Dauerparkern belegt. Knapp die Hälfte der Plätze sind an Nutzer wie Stadtverwaltung, Banken, Ärzte oder Notare vermietet. Die restlichen Plätze haben private Pendler und Anwohner angemietet. Aufgrund der kurzfristigen Sperrung war eine Vorabinformation der Dauerparker nicht möglich. Für sie stellt die Stadtverwaltung daher kurzfristig den Parkplatz des Edwin-Scharff-Hauses zu Verfügung.
Da das Tagungs- und Kongresszentrum die Parkplätze allerdings baldmöglichst wieder für eigene Veranstaltungen benötigt, handelt es sich hierbei lediglich um eine Übergangslösung. „Wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran, Parkflächen in der Industriestraße zu ertüchtigen, so dass alle Dauerparker schnellstmöglich hier ihr Fahrzeug abstellen können“, erklärt Pressesprecherin Sandra Lützel. Zudem ist die Verwaltung im Gespräch mit der Glacis Galerie.
Auch hier sollen Stellplätze zur Verfügung gestellt werden, so dass Dauer- und Kurzzeitparker durch die Schließung des Parkhauses möglichst wenig Unannehmlichkeiten entstehen.
Bis auf weiteres können Dauerparker, Pendler und Anwohner den Parkplatz des Edwin Scharff-Hauses (ESH) nutzen. „Sobald der Parkplatz an der Industriestraße und die Stellplätze in der Glacis Galerie zur Verfügung stehen, werden wir alle Dauerparker schriftlich oder telefonisch informieren“, so Lützel. Fahrzeugbesitzer, deren Fahrzeug derzeit noch im Parkhaus am Bahnhof abgestellt ist, werden gebeten, dieses schnellstmöglich zu entfernen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen