Ulm News, 06.11.2010 15:01
Feuerwehr rettet verletzte Frau beim Rußenschloß
Die Blaubeurer Feuerwehr hat heute Mittag eine schwer verletzte Frau beim Rußenschloß gerettet. Sie hatte sich beim Wandern verletzt.
Die Feuerwehr Blaubeuren wurde gegen 12.30 von der Leitstelle Ulm mit einer Kleingruppe zur Hilfeleistung für den Rettungsdienst zum Rußenschloß gerufen. Ein Frau solle sich schwer verletzt auf einem Felsplateau am Rußenschloß befinden. Nach der Rückmeldung des diensthabenden Zugführers Thomas Striebel entschied dieser sofort die Alarmstufe zu erhöhen, da das Gelände dort bekannt schwierig ist und voraussichtlich ein höherer Personalbedarf notwendig sein würde. Zeitgleich wurde von der Leitstelle die Bergwacht Blautal alarmiert. Nach kurzer Zeit hatte der Zugfüher und der geländegängige Vorausrüstwagen zusammen mit dem Rettungsdienst das Gebiet erreicht. Der Notarzt wurde vom geländegängigen Feuerwehrfahrzeug aufgenommen und schnell zur Einsastzstelle gebracht, die restliche Besatzung des Rettungswagens musste einen Fußmarsch auf sich nehmen. Bei der Erkundung am Rußenschloß konnte keine Person gefunden werden, jedoch konnten Angehörige der Frau angetroffen werden, die die Rettungskräfte zum benachbarten Knoblauchfelsen schickten. Auf dem Plateau des Knoblauchfelsens konnte die beim Wandern verunglückte Frau mit einer schweren Beinverletzung aufgefunden werden. Sofort wurde sie vom Notarzt versorgt, während die ersten Feuerwehrkräfte mit der inwischen nachgerückten Mannschaft mit Absturzsicherunggerät und einer speziellen Rettungswanne den schonenden und sicheren Transport aus dem felsigen und steilen Gelände vorbereiteten. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte die Frau anschließend gesichert und geschützt von der Feuerwehr aus dem Gelände gerettet werden. Vom sicheren Boden aus ging es dann noch mehrere hundert Meter über Wanderwege zum Rettungswagen. Die inzwischen eingetroffene Bergwacht Blautal unterstützte hierbei als Tragehilfe bis zum Rettungswagen. Etwa 45 Minuten nach Absetzen des Notrufs war die Frau im Rettungswagen und konnte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen