Ulm News, 16.03.2016 11:01
Wohnen im Stadthaus

Urbanes Wohnen im Stadthaus liegt schon seit mehreren Jahren im Trend. Die einstige Stadtflucht ist längst zu Ende, Bauplätze in der Stadt sind hochbegehrt. Zugleich wächst der Wunsch nach einem Eigenheim – das freistehende Stadthaus bietet hier die perfekte Lösung und ist dabei in Architektur und Funktionalität an das Wohnen in der Stadt angepasst.
Das Stadthaus – ein Gebäudetyp mit vielen Gesichtern
Ganz klar ist das Stadthaus nicht als Haustyp definiert, allerdings gibt es optische und architektonische Anhaltspunkte, die sich auch in den Stadthaus-Variationen von Viebrockhaus wiederfinden. So sind Stadthäuser massiv gebaut und in ihrer Erscheinung kompakt und solide, dabei allerdings keinesfalls plump. Die Proportionen der meist zweigeschossigen Bauten sind ausgewogen und zeitlos, sodass sich das Stadthaus meist ideal in die vorhandene Bebauung einpasst. In Abstimmung mit einem eventuell vorhandenen Bebauungsplan kann unter verschiedenen Haustypen, Größen und Dachformen gewählt werden.
Ein weiterer Typ des Stadthauses wird auf eine andere Weise definiert, ist häufig bereits im Bestand in der Innenstadt vorhanden und richtet sich in der Regel auch an eine spezielle Zielgruppe, nämlich Mieter und Besitzer von Eigentumswohnungen. Diese Häuser haben folgende Eigenschaften:
- mehrstöckiges Reihenhaus mit einer oder mehreren Parteien
- Wand an Wand mit den Nachbargebäuden errichtet
- häufig in Massivbauweise errichtet
- innere Brandwände zum Nachbarhaus hin
- zwei freie und zwei angrenzende Außenwände
Stadthäuser in Massivbauweise
Freistehende Stadthäuser werden sehr häufig in Massivbauweise mit Mauerwerk oder auch Beton errichtet. Insbesondere in Bezug auf den Brandschutz und den Schallschutz bieten sich hier entscheidende Vorteile. Der ausgezeichnete Wärmeschutz, den massiv errichtete Häuser heute bieten, macht diese Bauweise noch attraktiver. Das ideale Stadthaus ist zweigeschossig errichtet und verfügt dadurch über zwei Vollgeschosse ohne Dachschrägen. Durch flache Dachneigungen und eine kompakte Bauweise sind die Häuser auch hinsichtlich der Abstandsregelungen optimiert und passen auch auf die typischen kleinen Stadtgrundrisse. Ist ein Garten aufgrund der Größe und der Hausausrichtung möglich, dann kann durch integrierte Terrassen leicht ein harmonischer Übergang von innen nach außen erreicht werden.
Baustile für Stadthäuser
Damit sich ein Neubau harmonisch in die bebaute Umgebung im städtischen Raum integriert, ist der richtige Baustil entscheidend. Dieser wird zum Beispiel auch relevant, wenn durch städtische Maßnahmen wie die geplante Wohnbauoffensive in Ulm, die auch das Wohnen in der Innenstadt umfasst, neue Wohngebiete geschaffen werden. Vom modernen Zweigeschosser im Loftstil, bis hin zum Klassiker mit Klinkerfassade oder dem mediterranen Stil in Anlehnung an römische Villen ist das Angebot groß. Vor der Auswahl eines Haustyps und der Planung lohnt ein Blick auf den Bebauungsplan. Gerade bei neuen Wohngebieten im innerstädtischen Bereich können die Regelungen hinsichtlich Optik, Form und Größe, aber auch in Bezug auf die Fluchten weitläufig sein.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen