ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.02.2016 14:41

23. February 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stärken des Bildungssystems nicht aufs Spiel setzen


„Eltern entspannt euch!“, appellierte Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin in seinem Vortrag „Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung“ in der Veranstaltung „Zukunftsmodell berufliche Bildung“ kürzlich in der IHK Ulm. Unser Bildungssystem halte alle Möglichkeiten offen und schaffe Chancen entsprechend der individuellen Möglichkeiten. Sich und seine Kinder unter Stress zu setzen, um unbedingt das Abitur zu schaffen, sei nicht notwendig.

Vor rund 100 Zuhörern legte Prof. Nida-Rümelin seine Thesen zum Akademisierungswahn dar und widerlegte anhand empirischer Daten die ideologisch geprägten Aussagen, dass Abitur und Studium den Normalfall darstelle und ohne Studium der sozio-ökonomische Abstieg drohe.
Er verwies auf die unbestrittenen Stärken unseres Bildungssystems, die zu einer äußerst niedrigen Jugendarbeitslosigkeit und dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Europa geführt hätten.
Die stringente Ausrichtung der beruflichen Bildung auf „Employability“ sei auch der Grund, dass die sogenannten „Hidden Champions“ aus dem Mittelstand mit ihrer hohen Spezialisierung und ihrem ausgeprägten technischen Know how den internationalen Wettbewerb noch immer in Schach halten können.
Unter der Moderation von Ralf Caspary, Redaktionsleitung SWR 2, diskutierten Dr. Thorsten Lehmann, Ausbildungsleiter Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ministerialdirigent Klaus Lorenz, Abteilungsleiter Berufliche Schulen, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor Hochschule Ulm, Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm, und Bernd Saur, Vorsitzender des Philologenverbands Baden-Württemberg mit Prof. Nida-Rümelin.
In der Diskussion wurde deutlich, dass dem Trend zu Abitur und Studium nur durch zusätzliche Anreize sowie eine verstärkte Berufs- und Studienorientierung insbesondere in den Gymnasien begegnet werden sollte. „Dabei muss der Übergang von der Schule in den Beruf auf Basis einer stärkenorientierten Berufs- und Studienorientierung erfolgen“, forderte Sälzle. Dr. Lehmann stellte als Vertreter der Unternehmen klar, dass die duale Berufsausbildung in Verbindung mit beruflicher Weiterbildung bereits heute Bildungschancen eröffnet, die mit akademischen Abschlüssen vergleichbar sind.
Als Quintessenz der Diskussion wurde festgehalten, dass der beliebte Elternspruch, „Studier, sonst wird aus dir nichts!“ nicht die tatsächlichen beruflichen Chancen widerspiegelt. „Keine Generation vorher hatte mit einer beruflichen Ausbildung solche Karrierechancen!“, betonte Prof. Nida-Rümelin.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben