Ulm News, 23.02.2016 10:55
AfD Ulm/Alb-Donau über NS-Zeit: "Damals wie heute lief in Deutschland etwas aus dem Ruder"
Ein eigenartiges Geschichtsverständnis legt der Kreisverband Ulm / Alb-Donau der Alternative für Deutschland, kurz AfD, an den Tag. Einen Artikel über die NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl aus Ulm, die am 22. Februar 1943 hingerichtet wurden, kommentiert die AfD so: "Diesem kämpferischen Geist sehen wir uns in Ulm verpflichtet. Damals wie heute lief in Deutschland etwas aus dem Ruder, lasst uns gemeinsam dagegen Antreten".
Die Ulmer Online Nachrichten "ulm-news" berichteten ausführlich über Hans und Sophoie Scholl. Die beiden Geschwister studierten in München und waren in der NS-Widerstandsgruppe "Weiße Rose" aktiv. 1943 wurden sie beim Verteilen von Flugblättern in der Uni erwischt, vier Tage später von Hetzrichter Roland Freisler zum Tode verurteilt und nur Stunden nach dem Uretil durch das Fallbeil hingerichtet. Sophie Scholl wurde 21 Jahre, ihr Bruder Hans 24 Jahre alt.
Der AfD-Kreisverband Ulm/Alb-Donau kommentiert und interpretiert den Bericht in der ulm-news nahen und 15 000 Mitglieder starken Facebook-Gruppe "Du weißt, dass du aus Ulm/Neu-Ulm bist . . . " verharmlosend nun so: "Diesem kämperischen Geist sehen wir uns in Ulm verpflichtet. Damals wie heute lief in Deutschland etwas aus dem Ruder, lasst uns gemeinsam dagegen Antreten".
Da "lief etwas aus dem Ruder"? Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 - ausgelöst von Deutschland - war der größte militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit mit 60 bis 70 Millionen Toten. Zudem wurden von und auf Befehl von Deutschen rund sechs Millionen Juden ermordet.



Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Weitere Topevents




Platzverweis für Ex-Stadtrat bei erneutem "Spaziergang" von Demonstranten durch Ulmer Innenstadt
Etwas mehr als 200 angeblich spontan spazierende Demonstranten sind auch an diesem Freitag - begleitet von...weiterlesen

"Ich fühle mich bedroht!" - "Spaziergänger" brüllen Parolen vor Haus von Ulmer Ex-Stadtrat Peter Langer
Am Freitagabend hat - wie seit fünf Monaten - eine nicht angemeldete Demonstration von Kritikern der...weiterlesen

Mutter schlägt zweijährigen Sohn
Dank aufmerksamer Zeugen ist eine 40-jährige Frau am Donnerstag in Ulm ermittelt worden. Die 40-Jährige...weiterlesen

Schlägerei mit 40 Beteiligten am Hauptbahnhof Ulm
Am vergangenen Samstag ist es am Ulmer Hauptbahnhof zu einer Schlägerei zwischen circa 40 Personen...weiterlesen

Wie landet ein Neu-Ulmer Wirt als Stuntman beim Film?
Im Kinofilm „Wolke unterm Dach“, der gerade in den Kinos angelaufen ist, spielt der Neu-Ulmer...weiterlesen

Organisierter Drogenring gesprengt: Acht Tatverdächtige in Haft, 44 Durchsuchungen, 37 Kilo Rauschgift beschlagnahmt
Seit November 2021 führt die Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der KPI Kempten ein...weiterlesen

Heimwerker bohrt Gasleitung an
Gasgeruch ließ am Montagvormittag die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Neu-Ulmer Innenstadt...weiterlesen

Ulmer Polizeipräsident hält Platzverweis für Ex-Stadtrat bei Querdenker-Demo für gerechtfertigt
"Es bestand kein Anlass, Platzverweise gegen Versammlungsteilnehmende auszusprechen". Das teilte der Ulmer...weiterlesen
27. Februar 2016 von frankpassau
Hans und Sophie Scholl standen vor 1936 sonntags vor der Kirche und schauten, wer es wagte, dort rein zu gehen. Das erzählte mir der selbst betroffene Buchdrucker Ruß, Geschäftsführer der Firma Gösele. Erst als der zuständige HJ-Führer den Geschwistern dieses Verhalten untersagte, hörte dieses Mobbing auf.