Ulm News, 17.02.2016 11:43
Themenabend "Gravitationswellen im Sternentheater"


Beschreibung: Professor Matthias Bartelmann informiert im Planetarium aus erster Hand über die Erforschung der Rätsel des Universums.
Fotograf: Archiv Bartelmann

Aus aktuellem Anlass zeigt Professor Matthias Bartelmann bei seinem Themenabend über die Rätsel des Kosmos auch auf, wie Gravitationswellen benutzt werden können um ins Universum zu horchen. Die Veranstaltung mit dem bekannten Astrophysiker der Universität Heidelberg präsentiert das Laupheimer Planetarium am 16. Februar ab 19 Uhr. Restkarten sind noch verfügbar.
Der Nachweis der von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen war jüngst eine wissenschaftliche Sensation. Bartelmann wird erläutern, wie die Einstein'sche Relativitätstheorie heute verwendet wird, um dunkle Materie aufzuspüren und das ganze Universum zu verstehen. Großen Raum soll auch die Beantwortung von Publikumsfragen und die Diskussion mit dem Referenten einnehmen. Das Laupheimer Planetariumsprogramm "Geheimnis Dunkle Materie" wird zuvor als allgemeinverständliche Einführung in das Thema gezeigt. In der Pause werden Getränke angeboten. Matthias Bartelmann ist Professor für Astrophysik an der Universität Heidelberg und Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten ist er auch als Autor populärwissenschaftlicher Artikel bekannt und Mitherausgeber der Zeitschrift "Sterne und Weltraum".
INFO: Karten für den Themenabend können unter Telefon 07392/91059 oder im Internet unter www.planetarium-laupheim.de vorbestellt werden. Ansonsten sind im Planetarium fünf verschiedene Sternenshows, jeweils mit einem aktuellen Sternhimmel-Vorprogramm, sowie das Kinderprogramm "Einmal Pluto und zurück" zu sehen. Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet und telefonisch.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen