ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.02.2016 17:46

2. February 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vorfahrt für Sanierung


 schließen


Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



Stadtkreis Ulm profitiert von Rekordumsätzen im Straßenbau. Das berichten die  Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD). „Die Landesregierung hat im vergangenen Jahr so viel Mittel wie nie in das baden- württembergische Straßennetz investiert. Davon hat in den vergangenen fünf Jahren  auch der Stadtkreis Ulm profitiert.“

   Grün-Rot hat die Priorität auf den dringend  notwendigen Abbau des Sanierungsstaus gelegt. Für den Aus- und Neubau hat die  Koalition ein Lückenschlussprogramm aufgelegt, das wie die Sanierung transparenten  Sachkriterien folgt. „Wir bauen Infrastruktur dort aus, wo die Verbesserungen für  Menschen, Umwelt und den Verkehrsfluss am größten sind“, so die Grünen  Abgeordneten Jürgen Filius und  Martin Rivoir. Die Ausgaben für Landesstraßen lagen 2015 bei 257,5 Mio. Euro. Allein 119,2 Millionen Euro flossen in den Erhalt.
„Der Sanierungsetat war unter früheren Regierungen ein  Steinbruch, aus dem CDU-geführte Regierungen gerne Mittel abgezweigt haben, um  Parteifreunden Spatenstiche für nicht durchfinanzierte Projekte zu schenken.  Entsprechend stark angegriffen war die Substanz unserer Infrastruktur“, erklären Filius  und Rivoir. 
Die Vorgängerregierung hatte nie mehr als 50 Millionen für den Erhalt  vorgesehen. Entsprechend wenig kam in der Region an. Auch der Bund hat umgesteuert und verteilt inzwischen deutlich mehr Geld für   Sanierung an die Länder. 2015 hat die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg  insgesamt 751,4 Millionen Euro für das Bundesfernstraßennetz umgesetzt. Die Ausgaben  für den Erhalt haben sich gegenüber dem Vorjahr um 30,7 Millionen Euro auf insgesamt  352,7 Millionen Euro erhöht. 
„Beides sind Rekordwerte. Die hoch belastete  Verkehrsinfrastruktur in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas ist in den  vergangenen Jahren spürbar verbessert worden“, so die Abgeordneten Filius und  Rivoir. Der Stadtkreis Ulm hat etwa durch die Bauwerkssanierung der B 10 bei Ulm –  Jungingen sowie mit einer Fahrbahndeckenerneuerung der B 19 in Ulm – Albeck  profitiert. Damit die Ingenieure und Ingenieurinnen des Landes diese Aufgabe bewältigen  können, hat Grün-Rot den Stellenabbau umgekehrt. Die von 2005 bis 2010 um fast  ein Drittel ausgezehrte Straßenbauverwaltung wird wieder kontinuierlich verstärkt.  Verteilt auf drei Jahre wurden 200 neue Stellen geschaffen. Dank der erhöhten  Kapazitäten ist es 2015 erneut gelungen, vom Bund mehr Mittel abzurufen, die in  anderen Bundesländern nicht verbaut werden konnten.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben