Ulm News, 25.01.2016 16:06
Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm feiert Jubiläum

Mit mehr als 300 Gästen feierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) das 15-jährige Jubiläum des Zentrums für Weiterbildung. Im Mittelpunkt standen die Verleihung der Honorarprofessur an Dr. Peter Hurler, ehemaliger Leiter des Zentrums für Weiterbildung, und die Einführung der neuen Leitung, Prof. Dr. Sylvia Schafmeister. Studieninteressierte, Fachkräfte und Studierende konnten sich zudem über die Angebote der Weiterbildung an der HNU informieren und sich mit Lehrenden und ehemaligen Studierenden austauschen.
„Weiterbildung wird auch in Zukunft immer wichtig sein. Lebenslanges Lernen wird zum wesentlichen, vielleicht sogar zum einzigen Kapital des Menschen. Fach- und Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, sich den Veränderungen in Wirtschaft und Bildung zu stellen – Sie werden sich vorausschauend auf Neuerungen einstellen müssen“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU. Bereits im Jahr 2000 wurde das Zentrum für Weiterbildung gegründet, das Fach- und Führungskräfte betriebswirtschaftlich und branchenspezifisch weiterbildet.
Gründer und Leiter ist Dr. Peter Hurler, der im Rahmen des Jubiläums wegen seiner Leistungen und Lehrtätigkeit durch HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser zum Honorarprofessor ernannt wurde. Dr. Hurler hat in den 15-Jahren nicht nur das Zentrum für Weiterbildung gegründet und aufgebaut, er war auch als Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre an der HNU tätig. Hurler promovierte an der Universität Augsburg und war anschließend in der beruflichen Bildung tätig. „Sie haben als Persönlichkeit in vielerlei Hinsicht ‚stilbildend‘ gewirkt. Durch Ihre persönliche Art und Ihren Umgang mit den Studierenden sind Sie in den vergangenen 15 Jahren zu einem Markenzeichen, ja zum ‚Gesicht unserer Weiterbildung‘ geworden“, so Prof. Dr. Uta M. Feser bei der Verleihung der Urkunde.
Auch Prof. Dr. Erik Rederer würdigte in seiner Laudatio Dr. Hurlers Umgang mit Studierenden: „Für Herrn Hurler ist jeder Teilnehmer eine geschätzte Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen, er hat für jeden ein offenes Ohr und begleitet sie auch über die Weiterbildung hinaus. Er ist ein wohlwollender aber auch strenger Fußballtrainer, der fordert, der die Strategie macht, der aber auch schaut, dass der Rasen gemäht ist und der den Spielplan ändert, wenn sich die Termine der Spieler ändern.“
Nach der Ernennung zum Honorarprofessor, übertrug Präsidentin Prof. Dr. Uta Feser Prof. Dr. Sylvia Schafmeister die strategische Leitung des Zentrums: „Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen und viele zufriedene und qualifizierte Absolventen. Ich bin überzeugt davon, dass Sie mit ihrem Team das Zentrum für Weiterbildung erfolgreich weiterführen werden.“
Einige Ziele und Neuerungen hat Frau Schafmeister in ihrer anschließenden Antrittsrede verkündet: Es sind ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm mit der University of Malta und ein neues Traineeprogramm für die regionale Wirtschaft in Planung und es wird neue Weiterbildungskurse in Form von Tagesseminaren geben. Begleitet wurde der Festakt mit Vorträgen von ehemaligen MBA-Studierenden über „Karriereerfolge durch Weiterbildung“ sowie mit einer Festrede „Zur Zukunft der Weiterbildung“ von Prof. Weinberg von der HPI School of Design Thinking.
Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm
Seit 2000 gibt es das Zentrum für Weiterbildung an der HNU, das mit dem ersten MBA-Studiengang „Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte“ (2001) Berufstätige auf Führungspositionen qualifiziert. In den Jahren darauf erweiterte das Zentrum für Weiterbildung ihr Angebot mit den MBA-Studiengängen „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“ (2002) und „IT-Strategie und Governance“ (2008). Seit 2012 können sich auch Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen im Bachelor-Studiengang „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ mit spezifischen betriebswirtschaftlichen Fachwissen auf Leitungspositionen weiterbilden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen