Ulm News, 19.01.2016 20:00
Baby Shower-Traditionen in der Welt
Andere Länder, andere Sitten – diesen altbewährten Spruch kann man sehr gut auf ein breites Spektrum an Traditionen beziehen, die mit der Schwangerschaft verbunden sind. Sowohl die Entbindung an sich als auch die Vorbereitungen in Erwartung der Geburt sehen in unterschiedlichen Ländern anders aus. Mit der Anzahl der Geburten geht es in Land wieder leicht aufwärts. Die Universitätsklinik in Ulm meldete fürs vergangene Jahr sogar einen Geburtenrekord.
Im westlichen Kulturkreis bedeutet eine Party für die Mutter in spe meist rosarote Deko, eine Windeltorte und selbstgestaltete Grußkarten, die man bei Bedarf sogar nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Doch das ist nicht überall so. Im Folgenden haben wir unterschiedliche Baby Shower-Traditionen für Sie gesammelt.
USA: Ursprung der westlichen Festivitäten
Wie viele andere Traditionen stammt auch der Brauch, eine zu werdende Mutter mit Geschenken zu überschütten ("Shower") aus den USA, wo er seit ca. dem Anfang des 20. Jahrhunderts gepflegt wird. Schwangere haben sich zu diesem Anlass mit Freundinnen beim Tee an der frischen Luft versammelt – meistens im Schatten der Sonnenschirme, was die Anwesenheit dieser Gegenstände als typische Deko-Elemente erklärt. An Beliebtheit hat diese Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg während des sogenannten "Baby Booms" weiter gewonnen. Bis heute feiert so gut wie jede amerikanische Familie Baby Shower zweimal – einmal mit der Familie und einmal mit Freunden. Die Tradition hat sich mittlerweile auch in Europa verbreitet.
Nicht nur Luftballons und Windeltorten
Wer das "klassische" westliche Bild von einer Baby Shower im Kopf hat, wird von den traditionellen Feierlichkeiten im Nahen Osten und in Asien überrascht sein. So glaubt man im Iran, dass die Zahl Sieben Glück bringt, weswegen die Feier im 7. Schwangerschaftsmonat veranstaltet wird und Gäste, die von der schwangeren Frau eingeladen werden, alle Geschenke in siebenfacher Ausführung mitbringen: sieben Windeln, sieben Tücher usw. Im Irak hingegen findet die Feier im fünften Monat statt. Dabei schenken die Großeltern mütterlicherseits Babykleidung und die Familie des zukünftigen Vaters Süßigkeiten. In Indien sind je nach Region unterschiedliche Traditionen mit der Schwangerschaft verbunden. Im Zuge einer der bekanntesten wird im 7. Monat im Mutterhaus eine Feier veranstaltet, bei der alle für die Gesundheit der Mutter und des Kindes beten. Danach werden der Mutter in spe grüne und rote Armbänder angelegt, dessen Geräusche das Kind hören soll und die erst nach der Entbindung abzunehmen sind. Das sind nur einige Beispiele, wie unterschiedlich die erfreuliche Nachricht einer bevorstehenden Geburt in der Welt gefeiert wird – mehr Bräuche und Aberglauben finden Sie in diesem Artikel.
Bildrechte: Flickr Belly Alena Getman CC BY-ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







