ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.12.2015 10:40

7. December 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Augen auf: Astrologische Highlights im Dezember


 schließen


Beschreibung: Sternenhimmel

Fotograf: Flickr Sternenhimmel Christian Schirner CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Foto in Originalgröße



Ein Blick auf einen glitzernden Sternenhimmel ist faszinierend und romantisch zugleich. Zum  Ende des Jahres 2015 können sich Hobby-Astrologen wieder freuen, denn es warten noch  einige große Ereignisse auf uns. Nach der totalen Sonnenfinsternis im März und der  Mondfinsternis Ende September warten im Dezember weitere astronomische Höhepunkte auf  aufmerksame Beobachter. Dazu gehören das Wintersechseck mit dem hellsten Stern des  Nachthimmels, das sogenannte Geminiden Maximum und ein erst kürzlich entdeckter Komet.

Das Wintersechseck

Wenige Tage vor Weihnachten durchläuft die Sonne den Sonnenwendpunkt und uns erwartet  wieder die längste Nacht des Jahres. Und auch wenn die Tage kürzer sind und viele jetzt  schon sehnsüchtig an Frühling und Sommer denken, ist der Sternenhimmel ein großes Plus in  den langen und kalten Winternächten. Besonders sehenswert ist das sogenannte  Wintersechseck. Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel ist in der Regel gegen 21.00 Uhr  komplett sichtbar.
Das Gesamtbild ergibt sich aus Sirius im Sternbild Großer Hund, dem  Prokyon im Kleinen Hund, Pollux (oder auch Kastor) in den Zwillingen, Kapella im  Fuhrmann, Aldebaran im Stier und Rigel im Orion. 

Das Geminiden Maximum

Pünktlich zum dritten Advent erwartet uns ein weiteres Ereignis: der Meteorstrom der  Geminiden. Die Aktivität steigt über mehrere Tage hinweg, bis sie am 13. Dezember ihren  Höhepunkt erreicht. Die Geminiden ziehen sich über den gesamten Horizont und sind bei  guter Wetterlage schon in den Abendstunden zu sehen. Apropos Wetterlage: Die kann den  Blick auf das Naturspektakel natürlich etwas trüben. Klares, sonniges Wetter ist fürs dritte  Adventswochenende wünschenswert. Bei einer grauen Wolkendecke stehen die Chancen  hingegen schlecht. Im Magazin von Viversum erfahren Sie, wie und wo Sie das Geminiden  Maximum am besten beobachten können. 

Der Komet Catalina erstmals in Europa sichtbar

Auch ein Komet wird im Dezember sichtbar sein. Zwischen dem 15. Dezember und dem 25.  Januar soll der erst im Jahr 2013 entdeckte Komet Catalina/C2013 US10 seinen großen  Auftritt am Nachthimmel haben. Dabei soll seine Erscheinung so hell sein, dass man keine  Profiausrüstung braucht, sondern schon mit einem einfachen Fernglas einen Blick auf den  Himmelskörper erhaschen kann. Die beste Beobachtungszeit sind die frühen Morgenstunden.  Der Komet erscheint meist als ein kleine, grünlich leuchtende Wolke. Mit etwas Glück kann  man auch den Schweif erkennen. Die meisten Kometen bleiben einige Wochen bis Monate



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben