Ulm News, 18.11.2015 17:50
Alternative Anlageformen mit Münzen
Münzen als Anlageform werden von vielen Anlegerinnen und Anlegern häufig ignoriert. Doch fragt man sich einmal, was dahinter steht, so zeigt sich schnell, dass der Preis von Münzen vor allem durch den Preis des jeweiligen Edelmetallpreis definiert wird. Münzen treten besonders häufig in Form von Gold- und Silbermünzen auf.
Der Goldpreis hat sich vor allem in den zurückliegenden Jahren deutlich negativ entwickelt. Er fiel von fast 2000 Dollar pro Unze (Münze mit 31,1 g) auf nun fast 1000 Dollar. Der Preis der Edelmetalle wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Zum einen ist da die wirtschaftliche Situation. Vereinfacht gesagt lässt sich diese Verbindung wie folgt in Worte fassen: Geht es Staaten rund um den Globus gut, sinkt der Preis von Gold und Silber. Geht es ihnen schlecht, so steigt der Preis. Wieso aber sollten Anlegerinnen und Anleger zu Münzen als Anlageform greifen und nicht besser zu Barren etc.?
Vorteile von Münzen
Anders als Barren, haben Münzen über den reinen Materialwert hinaus auch noch einen Sammlerwert. Der Sammlerwert folgt vor allem aus dem Grad der Seltenheit einer bestimmten Münze. So gibt es spezielle Sammlermünzen, die schon seit Jahrzehnten bei den Sammlerinnen und Sammlern von Münzen rund um den Globus beliebt sind. Aus diesen Sammlermünzen ragt insbesondere eine heraus: Der südafrikanische Krügerrand. Um ihn herrscht schon ein gewisser Mythos und viele alte Jahrgänge sind bei Sammlerinnen und Sammlern besonders gesucht. Auch der Wiener Philharmoniker oder der Maple Leaf sind weitere berühmte Beispiele, die in Gold wie in Silber erhältlich sind. Schaut man sich die Entwicklung von Werten langfristig an, so ist wird es mehr als deutlich, dass sich historische Münzen in ihrem Wert zum Teil vervielfachen können - und das schon über wenige Jahre. Hierüber entscheidet auch das jeweilige Motiv einer Münze mit. Wer sich zum Beispiel die Entwicklung des Wertes der von Monaco herausgegebenen 2-Euro-Münze mit dem Abbild von "Grace Kelly" ansieht, der kommt aus dem Staunen wohl nicht mehr heraus, wird die Münze doch von manchen Experten im Wert mittlerweile bei über 1200 Euro beziffert. Auch Starterkits von Kleinstaaten der Eurozone sind ein gutes Beispiel. Das Starterkit des Vatikan konnte zum Beispiel auf einen Wert von heute 600 Euro zulegen, enthalten sind bloß 3,88 Euro - von jeder Münze genau ein Exemplar.
Viele Dinge beachten
Wer aber in Münzen investieren möchte, sollte sich vorab gut informieren, welche Münzen momentan gehandelt werden und gute Wertsteigerungschancen haben. Im Kommen sind etwa die chinesischen "Pandas", die schon nach wenigen Jahren im Wert deutlich zulegen konnten. Außer bei Gold fällt außerdem immer eine Steuer an, was genau so wie die Varianz zwischen An- und Verkaufspreisen nicht verachtet werden sollte.



Highlight
Weitere Topevents




Kalendarischer Herbstanfang: Jahreszeiten am Grenzpunkt und Tag-und-Nacht-Gleiche
Am Samstag beginnt kalendarisch der Herbst 2023. Das Wetter pendelt in den kommenden Tagen zunächst noch...weiterlesen

Streit ums Erbe: Adoptivkinder des Ulmer Drogeriemarkt-Unternehmers Erwin Müller fordern 500 Millionen Euro
Erwin Müller , Chef des gleichnamigen Dorgeriemarkt-Imperiums mit Sitz in Ulm, hält sich normalerweise...weiterlesen

Drei Männer schlagen junges Paar auf Parkplatz
Nach einem tätlichen Angriff auf ein junges Pärchen am vergangenen Samstagabend sucht die Polizei nun...weiterlesen

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen. weiterlesen

Im Drogenrausch zugestochen?
Vor dem Ulmer Landgericht hat am Donnerstag der Prozess gegen eine 41-jährige Frau begonnen, die im März...weiterlesen

16-Jähriger nach brutalem Angriff in Ulm schwer verletzt
Nach einem brutalen Angriff mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf einen Jugendlichen in Ulm ist der...weiterlesen

Ausgebrochener Nandu erschossen
Am Sonntag, um 18.20 Uhr, ging bei der Polizei Weißenhorn eine Mitteilung über einen freilaufenden...weiterlesen

Mehr Sicherheit in Ulm: An der Schule gibt es jetzt die Schulstraße
Wer bei der Straße an einer Schule an die Schulstraße denkt, hat oft einfach nur den Straßennamen im...weiterlesen
19. November 2015 von Dirk56
Der Krügerrand ist keine Sammlermünze. Einige Jahrgänge werden zwar zu einem recht hohen Preis gehandelt, aber oft gibt es im Ankauf beim Händler nur den aktuellen Goldpreis und evtl. mal einen kleinen Aufschlag. Das muss man wissen, bevor man zu viel Geld für ältere Jahrgänge ausgibt. Den Krügerrand kauft man am besten, wenn man in den reinen Goldwert investieren möchte.
Der China Panda ist dagegen mittlerweile ein reines Sammelobjekt geworden. Die Münzen bekommt man nur mit hohen Aufschlägen auf den aktuellen Silber- und Goldpreis. Interessant ist der 2015er Jahrgang. Auf dem sind das Feingewicht und die Reinheit nicht aufgeprägt worden. Der neue 2016er Panda wird in Gramm-Stückelungen ausgeliefert, da sind die Angaben wieder zu sehen.
http://www.goldpreis.de/News/China+Panda+2016%3A+Gramm+statt+Unze_nid_836