Ulm News, 09.11.2015 17:23
Stadt bietet freien Internetzugang auf vier Ulmer Plätzen - Zusätzlicher Service für Touristen und Bürger
Die Stadt Ulm bietet Stadtbesucherinnen und -besuchern, aber auch Ulmerinnen und Ulmern einen kostenlosen, frei zugänglichen Internetzugang: Seit vergangenen Freitag ist auf vier Plätzen in der Innenstadt, nämlich Münsterplatz, Marktplatz, Hans und Sophie Scholl-Platz und Bahnhofsvorplatz, ein WLAN-Zugang freigeschaltet. Gunter Czisch, Erster Bürgermeister von Ulm, sagte: „Unser Ziel ist es gewesen, an zentralen Plätzen in der Stadt, die täglich von vielen Menschen aufgesucht werden, öffentliches WLAN anzubieten, das nicht mit kommerziellen Interessen verknüpft ist.“
Ohne Registrierung können die Nutzer auf folgende Seiten zugreifen:
- http://www.ulm.de Internationale Stadt
- http://www.ulm-internationalestadt.de/ Tourismus
- http://www.tourismus.ulm.de/ Münster
- http://www.ulmer-muenster.de/ Veranstaltungskalender
- http://ulm- app.leomedia.org/leoonline/portals/ulm/veranstaltungen/
Wer darüber hinaus weitere Internetseiten aufrufen möchte, muss sich registrieren. Mit der Registrierung durch Vorname, Name, Mobilrufnummer oder Mail-Adresse ist - über ein vierstelliges Passwort - ein kostenloser Zugang ins gesamte World-Wide-Web möglich.
Die Nutzungsdauer beträgt zwei Stunden, eine Begrenzung des Datenvolumens gibt es nicht, auch eine erneute Registrierung ist möglich. In den kommenden Wochen sind Erweiterungen geplant, so dass beispielsweise im Rathaus und im Stadthaus für Tagungen bei Bedarf zusätzlich ein teilöffentliches WLAN zur Verfügung stehen wird. Dabei können sich die Teilnehmer in einer Zone registrieren, die eine längere Nutzungsdauer einräumt oder für einen registrierten Teilnehmerkreis ein Gruppenpasswort ermöglicht.
Angedacht ist auch, bei besonderen Ereignissen wie der jährlich stattfindenden Kulturnacht, die Nutzungsdauer im öffentlichen WLAN auf mehr als zwei Stunden zu erhöhen.
Die Investitionskosten für das öffentliche WLAN der Stadt belaufen sich auf rund 205 000 Euro. Alle Komponenten waren öffentlich ausgeschrieben. Die Planung erfolgte durch das Planungsbüro GPC GmbH aus Hessheim. Ein weiterer Ausbau des Ulmer öffentlichen WLAN müsste durch den Ulmer Gemeinderat entschieden werden. Bereits beschlossen ist der Auftrag an die Verwaltung, im Zuge des Projekts "Strategische Ausrichtung und multifunktionale Weiterentwicklung von IT- Infrastrukturdiensten" ein Konzept für öffentliche WLANs in öffentlichen Gebäuden erstellen zu lassen. Bei Kultureinrichtungen, Sozialzentren oder den Bürgerdiensten sind sie, aus Sicht der Verwaltung, unabdingbare Voraussetzung für eine moderne Stadtverwaltung.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen