Ulm News, 11.11.2015 00:00
Starker Partner für die Unternehmen - „Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen“ (UZWR) feiert 10-jähriges Bestehen


Beschreibung: UZWR-Urban-Simon (Foto: UZWR): Geschäftsführer Dr. Ulrich Simon (links) mit UZWR-Sprecher Prof. Karsten Urban

Am Freitag, den 13. November, feiert das Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen seinen 10. Geburtstag (11:00 Uhr – Senatssaal, Helmholtzstraße 16). Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt der Universität Ulm ist spezialisiert auf mathematische, numerische und stochastische Berechnungen aller Art und verbindet die Grundlagenforschung mit der Anwendungsorientierung.
Als Dienstleister unterstützt das UZWR vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Neuentwicklung und Verbesserung von Produkten. „Mit Hilfe von mathematischen Modellen und Computersimulationen helfen wir Firmen in der Region bei der Bearbeitung von Problemen, die sie selbst ohne großen Kosten- und Zeitaufwand nicht lösen könnten“, so der UZWR-Sprecher und Vorstandsvorsitzende Professor Karsten Urban. Der Leiter des Instituts für Numerische Mathematik an der Universität Ulm hat das Zentrum gemeinsam mit dem Geschäftsführer Dr. Ulrich Simon vor zehn Jahren ins Leben gerufen.
Die Idee: Unternehmen aus der Region arbeiten eng mit Wissenschaftlern zusammen. Und davon profitiert auch die Universität: „Denn anwendungsnahe wissenschaftliche Fragestellungen machen auch die Forschung und Lehre bei uns interessanter“, meint Simon. Seit Bestehen des Zentrums wurden weit über hundert Projekte erfolgreich abgewickelt, darunter nicht nur zahlreiche Kooperationen mit namhaften Firmen aus der Region, sondern auch mit Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet und mittlerweile sogar aus dem benachbarten Ausland. Von der Bremsscheibe über die Schiffsschraube zum Hüftgelenk.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, und die Auftragsbücher voll. Eine Schlüsselrolle für den Erfolg des UZWR spielt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm, die mit dem Netzwerk „Wirtschaft-Wissenschaft“ hervorragende Rahmenbedingungen für die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region geschaffen hat. Als Schnittstelle hat sie konkrete Bedarfe abgefragt und Anfragen gezielt weitergeleitet. „Diese Verbindung ist ein Erfolgsmodell, das die Wirtschaft stärkt und damit auch Arbeitsplätze in der Region sichert“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Bei der 10-Jahres-Feier werden Professor Karsten Urban und Dr. Ulrich Simon in die Geschichte des Instituts blicken und auch Projektbeispiele aus der Arbeit des UZWR vorstellen.
Zur Bedeutung des Wissenschaftlichen Rechnens für die Wissenschaft selbst spricht Professor Wolfgang Ehlers, Präsident der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM). Weitere Vorträge befassen sich mit den Herausforderungen, die sich im digitalen Zeitalter aus den Datenfluten für das Wissenschaftliche Rechnen ergeben sowie mit dem industriellen Bedarf an mathematischen Algorithmen. Interessierte können sich danach an den Infoständen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ganz konkret über die Arbeit des UZWR informieren. Ausgestellt sind dort Exponate zu Strömungssimulationen, Festigkeits- und Schwingungsanalysen, zur Biomechanik sowie ein Tischkicker. Das am Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen optimierte Sportgerät der Firma Lettner gehört mittlerweile zu den „Stars“ des UZWR und hatte im Frühjahr 2014 sogar einen prominenten Auftritt auf der Hannover Messe HMI.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen