ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.10.2015 00:00

30. October 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Jeden Vierten hat die Erkältungswelle richtig erwischt


Schnupfen und Husten sind für viele von uns momentan wieder tägliche Begleiter. Besonders häufig trifft es Menschen mit körperlich, aber auch mit psychisch bedingt geschwächtem Immunsystem. 

Insgesamt 58.542 Fälle von akuten, behandlungsbedürftigen Erkältungskrankheiten meldet die AOK Ulm-Biberach für das vergangene Jahr. Damit liegen die Zahlen sogar leicht unter dem Durchschnitt der letzten Jahre 2007 bis 2014 (minus 3 Prozent). Säuglinge sind deutlich häufiger betroffen als Kinder, Jungs häufiger als Mädchen. Bei Frauen und Männern verkehrt sich das Verhältnis dann.   200 verschiedene Virenarten, die Schnupfen auslösen, gibt es. Daher ist es ganz normal, dass die meisten Menschen mehrmals im Jahr an Schnupfen erkranken. Im Stadtgebiet Ulm registrierte die AOK 10.435 Versicherte mit akuten Atemwegs-Infektionen, die beim Arzt behandelt wurden. Im Alb-Donau-Kreis waren es 21.302 betroffene Personen; das entspricht in beiden Fällen ziemlich genau dem Mittel der vergangenen sieben Jahre. Biberach hingegen liegt mit 26.879 Fällen sieben Prozent unter dem Schnitt der Vorjahre.   „Auch wenn es gefühlt immer stärkere und schwächere Jahre mit Erkältungskrankheiten gibt, so beobachten wir über die Jahre hinweg wenig Veränderungen“, sagt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Schwankungen innerhalb einer Erkältungssaison sind extrem saison- und wetterabhängig“, resümiert sie.   Besonders häufig treten die beim Arzt als „akute Infektion der oberen Atemwege“ diagnostizierten Erkrankungen bei Kindern auf und nehmen dann mit zunehmendem Alter linear ab. So sind 85 Prozent aller Säuglinge betroffen. Bei Kleinkindern zwischen fünf und neun Jahren sind es noch 54 Prozent. In der Altersgruppe 25 bis 34 ist jeder Dritte betroffen, bei den über 70-Jährigen nur noch jeder Zehnte, bei der Generation 85 plus nur noch jeder 14.   „Hat es einen ,erwischt‘, so gelten zunächst die alten Hausmittel: viel Ruhe, viel trinken, vitaminreiche Ernährung und eventuell abschwellende Nasensprays, um durchschlafen zu können. Dann sollte der Schnupfen nach ein bis spätestens zwei Wochen vorbei sein“, sagt die Geschäftsführerin der AOK. „Steigt die Temperatur aber einen Tag lang über 38,5 Grad oder treten Schmerzen bei der Atmung auf, dann sollte ein Arzt aufgesucht werden“, rät Schwenk.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben