ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.10.2015 16:00

20. October 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Garant für eine reiche Ernte - Große Abschiedsfeier für den pensionierten Schulamtsleiter Erwin Schlecker


„Applaus, Applaus“, den Hit der Sportfreunde Stiller, umgetextet  auf Schulamtsdirektor a. D. Erwin Schlecker, spielte und sang  das Lehrerensemble der Grund- und Mittelschule Buch zu  Ehren des Mannes, der bei dieser Feierstunde im Großen  Sitzungssaal des Landratsamtes Neu-Ulm offiziell in den  Ruhestand verabschiedet wurde. 

Viel Beifall und sogar  stehende Ovationen heimste Erwin Schlecker von den rund  hundert geladenen Gästen aus Schulleben, Verwaltung,  Kommunalpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Es war der  verdiente Lohn für das über 40-jährige vorbildliche Wirken des  heute 66-Jährigen als Hauptschullehrer, Konrektor, Rektor,  Schulrat, stellvertretender Fachlicher Leiter des Staatlichen  Schulamts Neu-Ulm und schließlich in den letzten fünf Jahren  als dessen Fachlicher Leiter.
Die zweite Hauptperson der Feier war Dr. Ansgar Batzner. Der  56-Jährige arbeitet seit 2010 im Staatlichen Schulamt in Neu- Ulm. Zunächst Stellvertreter von Erwin Schlecker, ist er nun  dessen Nachfolger als Fachlicher Leiter. „Danke“, das Wort des  Nachmittags, geschrieben aus Walnüssen – dieses Bild  projizierte Batzner zu Beginn seines abschließenden Referats  auf die Leinwand. „Die Walnüsse hier stehen für die reiche  Ernte, die wir Dir, lieber Erwin, zu verdanken haben“, sagte der  gebürtige Würzburger, der seit Beginn seiner beruflichen  Laufbahn als Lehrer an der dortigen Hauptschule in Illertissen  lebt. 
Auch Landrat Thorsten Freudenberger, in seiner Funktion als  Rechtlicher Leiter des Staatlichen Schulamts, lobte Erwin  Schlecker: „Unsere Zusammenarbeit kann als Beispiel dafür  stehen, dass sich die heutige Organisation der Schulverwaltung  mit Schulamtsdirektor und Landrat an der Spitze bewährt hat.“  Besonders hob Freudenberger hervor, dass die Anerkennung  des Landkreises als erste Bildungsregion in Bayern auch  deshalb gelang, weil man auf Schlecker als Arbeitskreisleiter  „hundertprozentig zählen konnte“.
Ebenso tadellos habe der  eingefleischte Ayer die Umwandlung der einstigen Haupt- in  Mittelschulen und deren Zusammenarbeit in fünf  Mittelschulverbünden gemeistert.  Öffentlichen Gegenwind bekam das Schulräteteam dagegen  bei der Einführung der jahrgangskombinierten Klassen. In  diesem Zusammenhang dankte Schlecker selbst dem  damaligen Landrat Erich Josef Geßner: „Sein  uneingeschränktes Vertrauen in unsere fachliche Kompetenz  sowie sein offener und wertschätzender Umgang mit mir,  meiner Kollegin und meinem Kollegen haben uns gut getan und  unsere Arbeit sehr unterstützt.“ Geßner sei es gewesen, „der,  wenn es einmal nicht so glatt lief und es so richtig dick kam,  ohne Wenn und Aber zu einem stand und dies auch öffentlich  kundtat“.
Auch Dr. Ansgar Batzner stellte die vorbehaltlose  Unterstützung durch Landrat Geßner heraus.   Dass diese Rückendeckung vollauf gerechtfertigt war, das  machte Josef Gediga, der stellvertretende Regierungspräsident,  deutlich. Erwin Schlecker sei während seiner zehn Jahre als  Lehrer, 23 Jahre in der Schulleitung und acht Jahre in der  Schulaufsicht ein Garant für schulisches Engagement, ein  schulischer Experte mit breitem Fachwissen und ein Kollege  gewesen, der alle schulischen Entwicklungen positiv-kritisch,  aber immer loyal und ergebnisorientiert begleitet habe.
Als besondere Leistungen Sch leckers nannte der Vizepräsident  der Regierung von Schwaben die frühe Kooperation mit der  heimischen Wirtschaft und die pionierhafte Einführung der  Informationstechnik in Unterricht und Schulverwaltung. Seiner  Zeit langer voraus sei er als Hauptschulrektor auch bei der  Zusammenarbeit mit Grund-, Förder-, Berufsschulen und  Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung  gewesen. Mit seiner Fachkompetenz und seiner „von Humanität  und Werteprinzipien getragenen Persönlichkeit“ habe sich  Schlecker eine „hohe Akzeptanz bei allen schulischen und  außerschulischen Partnern“ erworben. 
Der Personalratsvorsitzende für die Grund- und Mittelschulen  im Landkreis Neu-Ulm, Rektor Roland Denninger, zitierte dazu  passend den deutschen Dichter Matthias Claudius: „Was einer  ist, was einer war, beim Scheiden wird es offenbar.“ Der  Applaus sprach für sich.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben