Ulm News, 23.09.2015 09:00
Teilnehmerrekord mit 11 400 Anmeldungen für Einstein-Marathon
Mit über 11.400 Anmeldungen für die Läufe am Sonntag und über 7000 Anmeldungen für die Jugendläufe verzeichnen die Veranstalter des 11. Einstein- Marathons 2015 erneut einen Teilnehmerrekord. 2014 waren es 20.000 Anmeldungen, allerdings kamen dort anlässlich des Sparkassen-Marathons über 2500 Mitarbeiter der Sparkassen aus ganz Deutschland nach Ulm. Der Start des Marathons ist um9.10 am Messegelände in der Au. Die 5000- und 10 000 Meter-Läufe werden um dieMittagszeit in der Ulmer Innenstadft gestartet.
Auch bei der elften Austragung ist die Laufbegeisterung in der Region Ulm/Neu-Ulm, sowohl bei den Großen als auch bei den Kleinen ungebrochen. Immer noch mehr Menschen entdecken den Laufsport für sich und werden Teil eines nicht mehr wegzudenkenden Großereignisses in der Region.
Die meisten Teilnehmer kommen direkt aus dem Großraum Ulm/Neu-Ulm. Vergleicht man die Anmeldezahlen mit den Vorjahren, dann wird deutlich, dass der Trend eindeutig zu den kürzeren Läufen geht.
Während die Anmeldungen zu Sparkassen-Marathon und Beurer- Halbmarathon zurückgehen ist bei Liqui-Moly-Citylauf (10 km) und WMF BKK Gesundheitslauf (5 km) sowie dem DING-Walk (10 km) eine deutliche Steigerung zu verbuchen. Erfreulich ebenfalls: Die Frauenquote beim Teilnehmerfeld des Einstein-Marathons liegt bei fast 40% und damit höher als beim Schnitt aller Veranstaltungen in Deutschland (knapp über 30%).
Neuer Streckenverlauf - Durch die Glacis-Galerie
Aufgrund der Baustellensituation in Ulm und Neu-Ulm musste die Strecke (siehe Streckenplan) angepasst werden. Highlight wird der Abstecher für alle Läufer durch die neue Glacis-Galerie in Neu-Ulm. Start und Ziel bleiben unverändert vor dem Messegelände bzw. auf dem Münsterplatz. Um den Andrang in der Innenstadt zu entzerren wurden 2014 die Starts der kürzeren Läufe, vor das Haus der Begegnung verlegt.
Das wird auch 2015 so bleiben. Die Marathon-Staffel, die im vergangenen Jahr erstmals im Programm war, wird ebenfalls wieder angeboten. Drei Teilnehmer können sich die Marathondistanz aufteilen und dann gemeinsam ins Ziel einlaufen.
Inklusion beim Einstein-Marathon
Erneut sind wieder knapp 150 Teilnehmer der Donau-Iller-Werkstätten am Start. Seit 2012 sind sie mit Begeisterung dabei. „Für unser Team ist der Einstein-Marathon ein Highlight im Jahr. Die Teilnehmer fiebern dem Lauf entgegen und freuen sich schon mit dem Ende der Veranstaltung auf den nächsten Event“, sagt Gruppenleiterin und Organisatorin Zodel .
Die Begeisterung reicht so weit, dass die Donau-Iller-Werkstätten alle Veranstaltungen im Verlauf des Jahres tatkräftig unterstützen und auch beim Einpacken der 11.000 Startunterlagen für den Einstein-Marathon mithelfen. Bei den Jugendläufen nehmen mittlerweile auch jedes Jahr um die 40 Kinder und Jugendliche mit Behinderung als Handbiker oder Läufer bei den 800 Metern und 1500 Metern teil.
Offene Süddeutsche Meisterschaft im Handbike-Halbmarathon
Im Rahmen des Häussler-Handbike-Halbmarathons findet in Ulm die 4. Offene Süddeutsche Meisterschaft im Handbike statt. Veranstalter ist der Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. Die Handbiker werden am 27. September 2015 die Startlinie als erste überqueren. Die Strecke über 21,0975 km wird überwiegend die gleiche sein wie die der Halbmarathonläufer. Die schnellsten Handbiker werden nach knapp 30 Minuten das Ziel am Münsterplatz erreichen.
6000er-Marke bei den Jugendläufen geknackt
Über 6000 Kinder und Jugendliche gingen am Samstag bei den 11. ratiopharm- Jugendläufen und dem Sport Sohn Mini-Marathon an den Start. Erstmals wurde die 6000er-Marke dadurch geknackt. Über 7000 waren angemeldet. Alleine 6950 Anmeldungen gingen im Rahmen des Projektes „Schulen in Bewegung“ ein, das die Leichtathletik-Abteilung des SSV Ulm 1846 zusammen mit dem Einstein-Marathon, der Sparkasse Ulm, Sport Sohn, der AOK Ulm-Biberach, ratiopharm und der SÜDWEST PRESSE durchführt. Bereits beim AOK-Vorbereitungstag im Juli waren knapp 1000 Schülerinnen und Schüler im Stadion um sich auf den großen Tag vorzubereiten und die Strecken zu testen. Ebenso wurde das Ferienprogramm der Leichtathletik-Abteilung des SSV Ulm 1846 in Zusammenarbeit mit der AOK Ulm-Biberach hervorragend angenommen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen