Ulm News, 24.09.2010 17:00
Günter Feucht mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Sozialministerin Dr. Monika Stolz zeichnete am Freitag Günter Feucht aus Merklingen mit dem Bundesverdiernstkreuz am Bande aus.
"Wenn Menschen sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache engagieren, ist das immer etwas ganz Besonderes“, sagte Sozialministern Dr. Monika Stolz am Freitag in Merklingen. „Die Landesregierung misst deshalb dem Bürgerschaftlichen Engagement einen hohen Stellenwert bei. Ohne Ehrenamt und freiwilliges Engagement, ohne die Bereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger zu helfen und sich aktiv zu engagieren, wäre der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wesentlich schwächer. Für die Ministerin sind „engagierte Bürgerinnen und Bürger Brückenbauer einer Gesellschaft.“ Sie händigte Günter Feucht das von Bundespräsident a.D. Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.
„Günter Feucht gehört zu den rund viereinhalb Millionen Menschen in unserem Land, die sich mit großem persönlichem Einsatz und selbstlos für die Mitgestaltung des Gemeinwesens engagieren“, würdigte Stolz. „Die Wurzeln des außerordentlichen freiwilligen und unentgeltlichem Engagements von Günter Feucht für den Arbeiter-Samariter-Bund reichen tief“, schilderte die Ministerin. Schon 1977 trat er dem ASB bei, wo er Dank seines unermüdlichen Einsatzes schnell in leitende Funktionen kam. Schon 1982 wurde Günter Feucht in den Vorstand des Regionalverbandes Merklingen gewählt, 1986 folgte dann die Wahl in den Vorstand des Landesverbandes des ASB Baden-Württemberg. „In beiden Gremien wirkt er noch heute erfolgreich mit, sei es als stellvertretender Landesvorsitzender oder als Vorsitzender des Regionalverbandes“, so Stolz.
Auch über die regionalen Grenzen hinaus engagiert sich Günter Feucht. So leistete er beispielsweise Hilfe für eine Behindertentagesstätte in Ungarn oder half beim Zivil- und Katastrophenschutz. 1995 war er bei einem Erdbeben in der Westtürkei ebenso im Einsatz wie im Sommer 2002 in den Überschwemmungsgebieten der Elbe in Sachsen. „Zusammenfassend darf ich feststellen, dass Sie sich durch Ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement im Interesse der Allgemeinheit für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft verdient gemacht haben.“ Diese außerordentlichen Verdienste würden nun mit dem Verdienstorden auch öffentlich anerkannt. Die Auszeichnung sei ein sichtbares Zeichen des Dankes für beispielhaftes, weit über das normale Maß hinausgehendes Engagement. „Dadurch werden Leitbilder gesetzt, an denen sich andere orientieren können“, würdigte Ministerin Stolz.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen