Ulm News, 23.09.2010 22:36
Stuckateur entwickelt Klima-Lounge für Oldtimer
Mit einer Innovation hat sich ein Stuckateurbetrieb aus Eberhardzell im Kreis Biberach ein völlig neues Geschäftsfeld erschlossen. Die Götz GmbH mit ihren rund 50 Mitarbeitern an fünf Standorten (u.a. auch Ravensburg und Friedrichshafen) stellt eine so genannte Klima-Lounge für Oldtimer-Autos her.
Von diesem „Humidors fürs Auto“ hat sie im deutschsprachigen Raum schon rund 400 Exemplare verkauft. Die Handwerkskammer Ulm mit Präsident Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich lobten beim Firmenbesuch den Innovationsgeist des Unternehmens.
Die Klima-Lounge ist eine außergewöhnliche Garage mit speziellem Innenputz und einer neuentwickelten Steuerung zum Heizen und Lüften des Raumes. Resultat: Die Autos (nicht nur Oldtimer) bleiben bei gleichbleibendem Luftdruck und Temperatur jederzeit einsatzbereit. Typische Standschäden von selten benutzten Oldtimern werden vermieden, Elektrik, Zündung, Anlasser funktionieren sofort. Es gibt keine Korrosion an der Karosserie.
"Die Firma Götz ist sehr innovativ und zeigt dabei, dass die Handwerksbetriebe – geprägt durch den Meister, durch den Chef – vermehrt neue Produkte auf den Markt bringen. Das sind oft Nischenprodukte, die sehr erfolgreich sein können“, sagte Anton Gindele, „hier liegt eine Riesenchance im Handwerk, große Aufmerksamkeit bei den Kunden zu erreichen und gute Aufträge zu bekommen.“ Nächster Auftragsschub für die Klima-Lounge ist das neue Oldtimer-Museum im schweizerischen Romanshorn mit 80 Auto-Stellplätzen.
„Wir können unser Kerngeschäft als hochwertige Stuckateure nicht vernachlässigen“, sagte Firmen-Chef Dietmar Götz, „die Klima-Lounge macht aber schon rund 15 Prozent unseres Jahresumsatzes aus.“ Im Jahr 2005 hatte Götz das Patent für die Neuentwicklung angemeldet und seitdem das neue Produkt in Oldtimerfachkreisen und auf Messen vorgestellt.
„Die Resonanz ist überwältigend und hat uns bewiesen, dass sich der lange Atem zu Beginn gelohnt hat.“ Dietmar Götz ist ebenfalls Oldtimer-Liebhaber und zeigt in einer Vorführgarage zwei Lamborghini, einen sehr gut erhaltenen „Countach“ von 1985 und einen nicht restaurierten „Espada“ von 1968, der über 25 Jahre in einer Scheune in Frankreich zugebracht hat und entsprechend „verwildert“ aussieht.
„Die Neuentwicklung der Klima-Lounge ist der Beweis dafür, dass die Götz GmbH aus der Sicht des Kunden und für dessen Bedürfnisse gehandelt hat und nun den verdienten Erfolg einfährt“, sagte Dr. Tobias Mehlich, „das ist für viele Handwerksbetriebe sicherlich beispielgebend.“ Dietmar Götz sieht die Zukunftsaussichten für die Klima-Lounge wie für seinen Stuckateurbetrieb als überaus gut an. Das Unternehmen muss immer auf Höhe der neuesten gesetzlichen und technischen Entwicklung sein, zum Beispiel bedingt durch neue Wärmeschutzverordnungen. „In diesem Jahr werden wir sicherlich einen Umsatzrekord erzielen“, sagte Götz, „wir könnten vom Fleck weg zehn Stuckateure einstellen und freuen uns auf Bewerbungen bei Fachkräften wie Auszubildenden.“
Der sympathische Firmen-Chef machte keinen Hehl daraus, dass er auch Auszubildenden schon nach kurzer Lehrzeit viel zutraut und vielseitige Tätigkeiten ausführen lässt. „Die Einstellung und das Engagement müssen vorhanden sein“, sagte Götz, „dann ist Stuckateur ein krisensicherer Beruf auf viele Jahre hinaus.“







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen