Ulm News, 24.08.2015 11:59
OB-Kandidat Gunter Czisch schlägt Donaufreizeitpark unter dem Dach der Städte vor

Im Areal um das Donaubad Wonnemar entwickelt sich mit der DLRG, dem geplanten Wohnmobilistenplatz und dem Basketballcampus ein bemerkenswertes Angebot an verschiedenen Freizeitangeboten. „Wir müssen einen Schritt weiter denken und das gesamte Areal unter einem gemeinsamen Dach als ‚Donaufreizeitpark‘ der Städte Ulm und Neu-Ulm vereinen", schlägt der Ulmer OB-Kandidat Gunter Czisch vor.
Die DLRG könne durch eine Standortgarantie unterstützt werden. Im Areal um das Donaufreibad, das Erlebnisbad Wonnemar und der Eislaufanlage hat sich über die vielen Jahre ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Freizeitangeboten für Jung und Alt, für Sportler, Vereine und Freizeitaktivitäten entwickelt. Die Städte bereiten derzeit eine Ausschreibung für einen Wohnmobilistenstellplatz neben der Eislaufanlage (Gold-Ochsen-Wiese) vor. „Die DLRG braucht für eine wertvolle Arbeit als Hilfsorganisation eine Standortgarantie und Entwicklungsmöglichkeiten für Gebäude und Einrichtungen“, weiß Gunter Czisch. Bald werden die Eisläufer in der Eislaufanlage ihre Runden drehen. Zuletzt werden die Basketballer ihr Projekt Orange Campus am Standort des alten Donaufreibadgeländes entwickeln. Statt dem Nebeneinander der verschiedenen Aktivitäten und Beteiligten sei eine gemeinsame Weiterentwicklung und eine verstärkte Zusammenarbeit unter dem Dach der schon bestehenden Multifunktionshallen GmbH (für die ratiopharm arena) wünschenswert, so Czisch. "Wir müssen das gesamte Areal unter einem gemeinsamen Dach als Donaufreizeitpark der Städte Ulm und Neu-Ulm vereinen. Die Städte müssen das stärker wie bisher in die Hand nehmen." Die Städte müssten nicht alle Einrichtungen in dem künftigen Donaufreizeitpark selbst betreiben, „wenn das die Partner besser können“, sagt Czisch. „Wir brauchen aber dringend ein gemeinsames Leitbild und eine Perspektive als größte Freizeiteinrichtung in der Region“, ist sich der OB-Bewerber sicher, der dadurch auch für die DLRG-Gruppe eine gute Lösung sieht. „ Die DLRG leistet hervorragende Arbeit als Hilfsorganisation und als Verein. Deshalb unterstütze ich die dringend notwendige Standortgarantie und die Einräumung eines Erbbaurechts mit den notwendigen Perspektiven für die DLRG, bis hin zur finanziellen Unterstützung für die Modernisierung des Standorts an der Donau", betonte Gunter Czisch nach einem Gespräch mit dem stellvertretenden DLRG-Vorsitzenden Uwe Burgert sowie Einsatzleiter Thomas Biek.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen