ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.07.2015 20:00

21. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gunter Czisch gibt Kandidatur für Ulmer OB-Wahl bekannt


 schließen


Foto in Originalgröße



Gunter Czisch, seit 15 Jahren Erster Bürgermeister der Stadt Ulm, kandidiert bei der anstehenden Oberbürgermeisterwahl im November. Das gab der Ulmer Finanzbürgermeister am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. 

Wie angekündigt, hatte Gunter Czisch die letzte Schwörrede von Oberbürgermeister Ivo Gönner abgewartet, ehe er seine Kandidatur erklärte. „Ich bewerbe mich um das Amt des Oberbürgermeisters unserer Stadt, weil Ulm für meine Familie und mich Heimat geworden ist. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner beruflichen Erfahrung,  meiner Motivation und meiner persönlichen Art alle Voraussetzungen für das  Amt des Ulmer Oberbürgermeisters mitbringe“, sagte Gunter Czisch. 
Er möchte OB in Ulm werden, weil ihn die Menschen in der „lebenswerten und quicklebendigen“ Stadt  begeistern „mit ihrem Stolz, ihrem Fleiß und ihrem Bürgersinn.“
Gunter Czisch wies auch darauf hin, dass die kommenden Jahre Herausforderungen mit sich brächten,  „die gelöst werden müssen“. Großprojekte wie die neue Straßenbahnlinie, der  Citybahnhof, die Sedelhöfe oder das Schulzentrum Kuhberg seien nicht nur ein  finanzieller Kraftakt. „Das erfordert auch viel Sachverstand, Sensibilität und  einen offenen Umgang mit der Bürgerschaft“, so der OB-Kandidat. Möglich seien diese Projekte aber  nur deshalb, „weil wir solide gewirtschaftet haben“. Die Schulden sind nahezu  halbiert, gleichzeitig wurden alle Investitionen der letzten Jahre ohne neue  Schulden bezahlt. „Und das alles bei stabilen kommunalen Gebühren und  Steuern. Diese schwäbisch solide Finanzpolitik ist mein Markenzeichen“, so Czisch. 
Wichtig sind dem erfahrenen Kommunalpolitiker aber nicht nur die großen Projekte und Zukunftsideen. Genauso  von Bedeutung sind ihm die vielen alltäglichen Anliegen, Wünsche und Probleme in den  Stadtteilen, Ortschaften, Vereinen und Kirchen. Eine moderne städtische Infrastruktur und eine nachhaltige ressourcenschonende Stadt sind das Fundament für Leben, Wohnen und Arbeiten in Ulm. „Wichtig sind Bildung,  Betreuung und Kultur, mit einem Wort: Ziel ist auch die soziale Stadt Ulm“, betonte der 52-Jährige. Er wolle gemeinsam einen Ulmer Weg finden „zwischen dem Anspruch einer modernen europäischen Stadt und andererseits einer liebens-und lebenswerten Heimat für alle.“
Ein Baustein hierfür ist das Thema „Digitale Stadt“ und die Frage, wie die fortschreitende Digitalisierung und technische Modernisierung Ulm verändern und das Leben der Ulmerinnen und Ulmer verbessern kann. „Von der Verwaltungsmodernisierung bis zum digitalen Wandel beschäftige ich mich seit über 20 Jahren“. Ulm  brauche einen tatkräftigen ideenreichen OB, der zusammen mit den  Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Verwaltung die Zukunft  der  Stadt erfolgreich gestalten könne. Die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für das Amt  des OB, nämlich Fleiß, Verlässlichkeit,  Vertrauenswürdigkeit, Disziplin, Kollegialität, Verantwortungsbewusstsein,  großes persönliches Engagement und Zielstrebigkeit habe er sich auch über seinen Berufsweg erarbeitet, so Czisch. Aufgewachsen in einem Kfz-Handwerksbetrieb kam Gunter Czisch über den zweiten Bildungsweg zum Studium des gehobenen  Verwaltungsdienstes, das er als Diplomverwaltungswirt abschloss. Seine erste Ausbildung absolvierte er im mittleren Verwalt ungsdienst bei der Stadt Ulm. Bevor er im Jahr 2000 zum Ersten Bürgermeister der Stadt Ulm gewählt wurde, war er in der Überlinger Finanzverwaltung, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes und  Personalratsvorsitzender der Stadtverwaltung.
Von 1994 bis 2000 arbeitete er als Dezernent für Finanzen, Bau, Liegenschaften, Bildung, Abfallwirtschaft des Bodenseekreises in Friedrichshafen und ist damit mit allen kommunalen Aufgaben bestens vertraut. Er engagiert sich seit jungen Jahren nebenamtlich u.a. in Sport- und  Musikvereinen und beim Roten Kreuz.  Als Erster Bürgermeister hat Gunter Czisch wichtige Aufgaben und Projekte in der Stadt maßgeblich  mit verantwortet, wie etwa als Geschäftsführer des Donaubüros, der ratiopharm  arena oder der Parkbetriebsgesellschaft. Mitgestaltet hat Gunter Czisch beispielsweise den Ausbau der  Kinderbetreuung in Ulm, die Sedelhöfe, alle großen Bauprojekte, das  Internationale Donaufest. „Ein wichtiges Anliegen war und ist mir immer, Teamarbeiter zu sein und auch die kollegiale  Zusammenarbeit mit Neu-Ulm“, sagte Czisch.  
Die wichtigste Herausforderung für den  künftigen OB bestehe darin, „in ständigem Bemühen das Gleichgewicht zwischen  Ökonomie, Ökologie und dem Sozialen zu suchen und für einen gerechten  Ausgleich der verschiedenen Interessen in unserer Stadt zu sorgen. Nur so kann  Ulm zukunftsfähig, solidarisch, gerecht, weltoffen und gleichzeitig liebenswerte  Heimat für alle sein“.  Der OB-Kandidat kündigte an, in den nächsten Wochen in möglichst vielen Gesprächen die  Wünsche und Anregungen der Ulmerinnen und Ulmer aufzunehmen und diesen die eigenen Vorstellungen nahezubringen. „Offenheit und Transparenz sind die  unabdingbaren Voraussetzungen für Bürgerbeteiligung und moderne  Demokratie“, so Czisch. „Ich stehe für solide Kontinuität, für Verlässlichkeit, für Erfahrung und Sachverstand“, so Czisch, „ich bin aber auch sehr interessiert an der städtischen Zukunftsgestaltung und aufgeschlossen für Neues“.
Einen Ulmer Weg zu finden zwischen dem Anspruch einer modernen urbanen europäischen Stadt und andererseits einer liebens- und lebenswerten Heimat für alle, das ist eine der reizvollsten Aufgaben, die das Amt zu bieten hat. Ein Baustein ist das Thema „Digitale Stadt“ und die Frage, wie die fortschreitende Digitalisierung und technische Modernisierung Ulm verändern und das Leben der Ulmerinnen und Ulmer verbessern wird.
Czisch versteht seine OB-Kandidatur als „Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen in der Stadt“. Streitthemen in der Stadt werde er mit verstärkter Bürgerbeteiligung, aber auch mit Entscheidungskraft begegnen. „Ich suche in großen Fragen den Konsens und Ausgleich. Allerdings bin ich auch für klare Entscheidungen und Tatkraft, wenn genug und lange diskutiert wurde“, sagte der erfahrene Kommunalpolitiker, der Ausgleich vom Beruf im Privaten in der Familie, beim Sport oder beim Schlagzeug spielen findet.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben