ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.09.2010 16:01

15. September 2010 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Einer der aggressivsten Krankheiten auf der Spur


Wissenschaftler der Universität Ulm beginnen in den kommenden Monaten mit dem Aufbau des ersten Registers in Deutschland zur Erfassung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), der dritthäufigsten degenerativen Erkrankung nach Alzheimer und Parkinson.

 Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Million Euro geförderte Untersuchung für den „Großraum Schwaben“ ist den Verantwortlichen zufolge die derzeit größte weltweit und umfasst das Gebiet zwischen Schwarzwald, Lech, Main und Bodensee. Im Einzugsbereich des Registers leben rund 8,5 Millionen Menschen und liegen neben zwei Universitätskliniken zahlreiche große neurologische Kliniken. Insgesamt haben 21 Krankenhäuser ihre Mitwirkung zugesagt.

Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse durch hohe körperliche Aktivität oder Traumata gelten nach heutigem Wissensstand als mögliche Ursachenn der ALS. „ Wesentliche weitere Erkenntnisse haben wir derzeit nicht“, sagt Professor Albert Ludolph, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Ulm, der das Projekt gemeinsam mit Professor Richard Peter (Institut für Epidemiologie) leitet. „Wir kennen nur einige prominente Opfer, Mao Zedong, David Niven zum Beispiel oder den Kunstmaler Jörg Immendorff, und wir wissen um Zahlen zur Prävalenz und Inzidenz.“ Zur Krankheitshäufigkeit einzelner Bevölkerungsgruppen also und zu den Neuerkrankungen in einem bestimmten Zeitraum. Demnach trete ALS „viel häufiger auf als gemeinhin angenommen, bei Männern häufiger als bei Frauen“, erklärt Ludolph, der von 6000 bis 8000 Patienten in Deutschland ausgeht.

So gesehen nicht viele. Dabei werde jeder 400. Deutsche an ALS sterben, bei Männern über 40 bereits einer von 300. Viele davon schon früh nach Ausbruch der Krankheit. „Eine der aggressivsten Erkrankungen, die wir in der Medizin kennen“, beschreibt sie der Ulmer Wissenschaftler, denn der Patient erlebe sie bei völlig intaktem Intellekt, „jedoch eingeschlossen in seine Welt und ohne Möglichkeit, sich mit dem Umfeld in Verbindung zu setzen“. Und ohne Aussicht auf Heilung. „Derzeit lässt sich nur der Krankheitsverlauf durch Medikamente verzögern und die Lebensqualität etwas verbessern.“

Therapeutische Fortschritte seien denn auch das erklärte Fernziel des ALS-Registers, mit dem sowohl genetische Ursachen als auch mögliche Umweltfaktoren als Auslöser der Erkrankung erfasst werden, in Verbindung mit einer umfangreichen Analyse der dabei gewonnenen Daten eine wertvolle Basis für künftige Forschungsarbeiten. „Wir hoffen deshalb auf eine breite Unterstützung durch Ärzte, Patienten, Angehörige und Pflegekräfte“, betont Professor Ludolph.



Dance and Dine 2025Ulmer Zelt 2024-1Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jan 13

Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen


Jan 07

Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen


Jan 10

Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen


Jan 12

Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen


Jan 13

Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen


Jan 19

Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen


Jan 11

Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.  weiterlesen


Jan 08

Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben