ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.09.2010 16:00

15. September 2010 von Thomas Kießling
0 Kommentare

20 Jahre Medizin für Ingenieure


Ein kleines Jubiläum darf Mitte Oktober 2010 das älteste, jährlich angebotene Weiterbildungsprogramm der Akademie für Wissen­schaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm feiern: Seit nunmehr 20 Jahren läuft in ununterbrochener Folge und nach wie vor mit ausgezeichnetem Erfolg der Kurs „Medizin für Ingenieure“. Für Kursleiter und Dozent, Prof. Dr. Jörg Lehmann, kommt diese Ent­wicklung nicht von ungefähr: „Einerseits haben wir das Glück, auf ausgezeichnete und sehr erfahrene Dozentinnen und Dozenten zurück greifen zu können, die die Qualität des Kurses stets an aktuelle Themen ange­passt und inhaltlich weiter optimiert haben. Andererseits – oder gerade deswegen – wird der Kurs von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als sehr intensiv und informativ wahrgenommen und daher gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterempfohlen. Diese Tatsache hat bewirkt, dass einige Unternehmen regelmäßig Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Kurs schicken, so dass die Grundauslastung des Programms bisher stets gesichert war.“

Auch Akademie-Präsident Prof. Dr. mult. Adolf Grünert freut sich angesichts dieser Entwicklung. Für ihn steht es außer Frage, dass der Kurs „Medizin für Ingenieure“ eines der wichtigsten Standbeine der Akademie darstellt, das nachhaltig zur Sicherstellung der Infrastruktur der Akademie als Einrichtung zur berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Ulm beiträgt. „Es bedeutet für die Akademie ein hohes Maß an Verlässlichkeit, eine derart erfolgreiche Weiterbildungsmaßnahme im Programm zu haben. Damit wird sichergestellt, dass auch neue Angebote ins Programm aufgenommen werden können, die zunächst mit einem wesentlich höheren, bzw. einem nicht abschätzbaren finanziellen Risiko behaftet sind.“

Medizin für Ingenieure ist für Prof. Grünert auch deswegen so erfolgreich, weil das Kurskonzept in sich schlüssig gegliedert ist und eine kontinuierlich durchgeführte Evaluation durch die Kurs­teilnehmerinnen und Kursteilnehmer in die Weiterentwicklung des Angebots einfließt. Das Kursangebot umfasst insgesamt sechs jeweils zweitägige Module: drei im Wintersemester zum Bereich „Grundfunktionen des Körpers“ und drei im Sommersemester mit dem Schwerpunkt „Diagnostik und Therapie“. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer äußern sich regelmäßig ausge­sprochen positiv – nicht zuletzt auch zu dem für derartige Klausurveranstaltungen gern genutzten, stimmigen Rahmen, der im Tagungszentrum der Universität Ulm auf Schloss Reisensburg durch Komplettbetreuung, Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit geboten wird. Kursleiter Prof. Lehmann sieht daher die 20. Kursreihe zwar als gewisse Zäsur, keineswegs aber als Schlusspunkt: „Wir hoffen, dass wir in fünf Jahren in der Lage sind, einen weiteren Höhepunkt zu bestreiten, nämlich das dann anstehende 25-jährige Jubiläum des Kursprogramms Medizin für Ingenieure.“

 

Die AKADEMIE FÜR WISSENSCHAFT, WIRTSCHAFT UND TECHNIK AN DER UNIVERSITÄT ULM e.V. wurde zur Entwicklung und Durchführung von Programmen zur berufsbezogenen wissen-schaftlichen Weiterbildung gegründet. Sie bietet zielgruppen­orientiert Weiterbildung mit evaluierten, lerneffektiven Methoden auf qualitativ höchstem Niveau zur universitär qualifizierten Aktualisierung von fachbezogenen und interdisziplinären Wissensinhalten an.

 

Die AKADEMIE fördert

- den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und             Praxis durch berufsbezogene wissenschaftliche                  Weiterbildung

- die internationale Kooperation auf dem Gebiet der
wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung

- die gezielte Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik        auf der Grundlage aktualisierter Erkenntnisse, Methoden     und Techniken

- die Kommunikation der Universität Ulm und                     ihrer Absolventen

 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben