Ulm News, 16.10.2016 19:56
Alles bereit für ein stimmungsvolles Schwörfestival - Drei Tage Musik und Unterhaltung auf dem Münsterplatz
Die Vorbereitungen für das Radio 7-Schwörfestival laufen auf Hochtouren - und im Zeitplan. Damit ist alles startklar für die bekannten Sänger und Bands, die auf der riesigen Bühne in diesem Jahr spielen werden. Von den Chören der Münsterkantorei, dem Oratorienchor Ulm und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes wird am Samstag Carl Orffs „Carmina Burana“ aufgeführt. Am Schwörsonntag begrüßen Die Fantastischen Vier rund 11 000 „troye“ Fans und am Schwörmontag steigt die große Radio 7- 90er Party mit den Top-Livebands Lou Bega, Hermes-House-Band, Brooklyn Bounce und Snap.
Seit Mittwochabend steht die bisher größte Bühne, die es auf dem Münsterplatz je gab. Mit 29 Meter Breite hat sie die Größe einer Festivalbühne und passt gerade noch so zwischen Münster und Stadthaus. „Mehr geht nicht, sonst könnten wir dort keine Fluchtwege mehr ausweisen“, erklärte Wolfgang Moser von Moser Entertainment, der für Sound und Licht verantwortlich ist. Die Tonanlage hat in diesem Jahr 150 000 Watt, die computergesteuerte Lichtshow für die Fantastischen Vier rund 280 000 Watt. An den Bühnenseiten sind insgesamt 90 Quadratmeter große Videowände installiert, die allen Zuschauern einen guten Blick auf die Stars garantieren werden. „Die Videowände gibt es an allen drei Tagen, nicht nur beim Topkonzert am Sonntag“, betonte Moser. Damit die Zuhörer gut auf und vom Platz gelangen und die Sicherheit gewährleistet ist, gibt es drei Zugänge – von der Hirschstraße, von der Platzgasse und vom nördlichen Münsterplatz – auf den Münsterplatz. Und schließlich scheint auch der Wettergott dem Festival in diesem Jahr wohlgesonnen zu sein. Die Prognose für alle drei Konzerttage ist gut.
Carmina Burana
Beim diesjährigen Schwörfestival gibt es wegen des 125-jährigen Münsterturmjubiläums erstmals auch am Samstag ein Konzert. Gespielt wird Carl Orffs populärstes Werk „Carmina Burana“. Diese Gesänge aus Benediktbeuren verzaubern und begeistern seit weit fast achtzig Jahren die Zuhörer in aller Welt. Orff komponierte seine dramatische Kantate auf Lieder von wandernden Mönchen des 13. Jahrhunderts. Für dieses klanggewaltige Konzert ist der Münsterplatz mit 3000 Plätzen bestuhlt. Aufgeführt wird das Werk von Antje Bitterlich (Sopran), Andreas Weller (Tenor), Ekkehard Abele (Bass), Motettenchor der Münsterkantorei, Kinderkantorei und Jugendchor der Münsterkantorei, Oratorienchor Ulm und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes Wieland.
Das Konzert findet anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Hauptturmvollendung des Ulmer Münster statt und beginnt um 18.45 Uhr. Einlass ist um 17 Uhr. Bis Freitagabend gibt es online noch Karten für 23 Euro zu erwerben. Von den 3000 Karten sind bisher 2100 verkauft und so werden auch am Samstag an der Tageskasse bereits ab 13 Uhr beim Stadthaus noch Tickets zu haben sein. Das Konzert endet gegen 20.15 Uhr, so dass die Zuhörer im Anschluss gemütlich die Lichterserenade auf der Donau bewundern können.
Die Fantastischen Vier
Der Höhepunkt für viele Fans ist sicherlich der Auftritt der Fantastischen Vier am Schwörsonntag. 2015 feiert nicht nur der Münsterturm Jubiläum, sondern auch die vier Hip-Hopper aus Stuttgart freuen sich über mehr als 25 Jahre Bandbestehen. Das Quartett begeistert generationsübergreifend, was laut dem Veranstalter Christian Becker, der für alle drei Tage verantwortlich ist, schon an den Kartenvorverkäufen ersichtlich war. Wie beliebt die Fanta 4 sind, zeigt auch, dass alle 11 000 Karten verkauft sind.
„Das Konzert ist seit zwei Wochen ausverkauft, es gibt auch keine Karten mehr an der Abendkasse“, informiert Becker. „Ein ausverkauftes Konzert auf dem Münsterplatz gab es zuletzt im Jahr 2007 mit der US-Sängerin Pink“, so Becker zufrieden.
Die Fans der Fantastischen Vier dürfen am Sonntag ab 18 Uhr auf den Münsterplatz. Ab 20 Uhr können sich die Fans beim Sound des fantastischen Soulsängers „Seven“ mit Band aus der Schweiz eingrooven. Der R’n‘B und Soulsänger war schon bei Stars wie Destiny`s Child und Lionel Richie im Vorprogramm. Die Fanta 4 werden dann wohl gegen 21 Uhr auf der Bühne sein.
Radio 7-90er Party
Den stimmungsvollen Abschluss des diesjährigen Schwörfestivals bildet eine große 90er-Party von Radio 7 am Schwörmontag. „Mambo Nr.5“ Lou Bega wird zusammen mit der Hermes House Band („Country Roads“, „Que Sera“, „I will survive“) für ordentlich Stimmung sorgen. Und auch Snap und Brooklyn Bounce lassen gemeinsam mit den Radio 7-DJs Chris Montana und Matze Ihring die 90er wieder richtig aufleben. Die 90er Party beginnt um 16:30 Uhr auf dem Münsterplatz. Die 90er Party kostet keinen Eintritt, gleichwohl wird es Einlasskontrollen geben, um die Zuschauermenge auf dem Platz im Blick zu halten.
„Wir freuen uns auf ein tolles Schwörfestival. Alles ist gut vorbereitet“, sagte Veranstalter Christian Becker im Vorfeld der Großveranstaltungen rund um den Ulmer Stadtfeiertag.
Valentina Wiedemann






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen