Ulm News, 06.07.2015 10:49
Sicherheitsgespräch im Landratsamt Neu-Ulm
Vertreter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, des Landratsamtes Neu-Ulm und der Stadt Neu-Ulm haben sich am vergangenen Dienstagnachmittag, 30. Juni, im Landratsamt zum jährlichen Sicherheitsgespräch zwischen der Verwaltung und der Polizei getroffen.
Neben Landrat Thorsten Freudenberger, Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und Polizeipräsident Werner Strößner nahmen Vertreter des Landratsamtes Neu-Ulm und der Stadt Neu-Ulm sowie die Leiter bzw. stellvertretenden Leiter aller örtlichen Polizeidienststellen an diesem Gespräch teil. Wie der Polizeipräsident erläuterte, ist die Kriminalitätsbelastung im Präsidiumsgebiet im Jahr 2014 auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Auf 100.000 Einwohner kamen im vorigen Jahr 4.254 Straftaten. Zum Vergleich: Das sind 17 % weniger als der bayerische und 42 % weniger als der bundesdeutsche Durchschnitt. Die Aufklärungsquote im Bereich des Präsidiums betrug im letzten Jahr 68,4 %, während der Durchschnitt im Bundesgebiet bei 54 % lag. Bei den Verkehrsunfällen konnte Günter Hohenwarter, der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Neu-Ulm, von nahezu identischen Zahlen wie im letzten Jahr berichten. Es ereigneten sich 4.910 Verkehrsunfälle im Landkreis Neu-Ulm, davon 2.227 in der Stadt Neu- Ulm. Die Wildunfälle machen insgesamt über 10 % der gesamten Verkehrsunfälle aus. Polizeipräsident Werner Strößner legte einen Schwerpunkt seiner Ausführungen auf die um 14 % gestiegene Zahl von 399 Wohnungseinbrüchen im gesamten Präsidiumsbereich. Besonders psychisch belastend ist dabei für die Opfer, dass die Wohnung durch die Einbrüche ihren Schutzcharakter weitgehend verliert. Dies könne sogar so weit gehen, dass Mieter ausziehen oder Eigentümer ihre Wohnungen verkaufen. Dabei seien oft kleine Maßnahmen geeignet, um potentielle Täter abzuschrecken. Wenn ein Einbruch nicht gelinge, würden viele Täter nach wenigen Minuten von ihrem Vorhaben Abstand nehmen. Der Polizeipräsident verwies darauf, dass für den Landkreis Neu-Ulm mit Peter Hirsch ein erfahrener Präventionsbeamter zur Beratung zur Verfügung steht. Die Vertreter der Polizei verwiesen darauf, dass sich die Sicherheitslage im Umfeld der Asylbewerberunterkünfte weiterhin unauffällig darstellt. Die Einsätze der Polizei erfolgen dort auch nicht häufiger als in anderen vergleichbaren Bereichen. Landrat Freudenberger, Oberbürgermeister Noerenberg und Polizeipräsident Strößner stimmten am Ende der Besprechung überein, dass die Zusammenarbeit zwischen Polizei und den Verwaltungen ausgesprochen gut verläuft und so die Sicherheit im Landkreis Neu-Ulm weiter verbessert werden kann. An diesen regelmäßigen Treffen wird daher unverändert festgehalten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen